
Start in den Zeitreise Herbst
Gestern, Freitag 4. September 2020, startete der DVZO die neue Oldtimer-Postautolinie im Zürcher Oberland.
Einige DVZOler liessen sich die Gelegenheit nicht nehmen, das neue Angebot der Zeitreise Zürcher Oberland gleich zu testen. Hier der Bericht eines abwechslungsreichen Halbtagesausflugs.
Abfahrt mit dem Retro-Posti in Bauma um 11:15
Um 11:15 geht es in Bauma im alten Postauto los, das Tösstal hinauf Richtung Steg, wo die Strasse dann links Richtung Chlital / Hulftegg abzweigt. Elegant windet sich der Bus die Passstrasse hinauf, vorbei an der Drechslerei Chlital, bis wir um 11:42 pünktlich auf die Minute vor dem Gasthaus Hulftegg ankommen.



Mittagessen auf der Hulftegg
Auf der Hulftegg liessen wir es uns bei einer prächtigen Aussicht über das Toggenburg auf der Terrasse gut gehen. Beim Vorweisen des DVZO Busbillets erhält man für nur CHF 19.99 ein drei Gang Mittagsmenü.





Wanderung aufs Hörnli
Frisch gestärkt ging es nach dem Mittagessen Richtung Hörnli. Bei einem zügigen Laufstil erreicht man den Gipfel in knapp unter einer Stunde. Auf dem Hörnli angekommen war es Zeit für einen Zvieri. Kaffee und Spitzbub gibt es beim Vorweisen des Busbillets für 5.99. Die Aussicht lässt sich auch hier von der Terrasse aus geniessen. Dieses Mal auf die andere Seite übers Tösstal, Richtung Zürcher Unterland und Alpen.



Talfahrt mit dem Trottinett
Beim Wirt kann man für die Talfahrt nach Steg Trottinetts mieten. Nach einem gründlichen Briefing geht es dann rassig “opsi” die geschwungenen Strassen und Wege hinab. In Steg kann man die Trottinetts unkompliziert am Bahnhof deponieren. Bei einem guten Timing erwischt man sogleich wieder den Oldtimerbus um 15:00 Richtung Bauma oder um 15:28 Richtung Ghöch, Bäretswil, Hinwil, Wetzikon. Wenn man den Anschluss verpasst ist dies auch nicht weiter schlimm. Alle 30 min fährt ein Zug Richtung Bauma / Winterthur oder Wald / Rüti.
Kim Nipkow
