Gemeinsam mit den lokalen Vereinen bieten wir ihnen Verpflegumgsmöglichkeiten an, während oder nach ihrem Besuch mit dem DVZO-Dampfzug.
11.10 Uhr, der erste Dampfzug fährt von Hinwil in die Bahnhofshalle ein. Den aussteigenden Gästen weht neben einzelnen Dampf- und Kohlerauchchwaden sogleich auch Grillduft in die Nase. « Bradwüürscht, Sèèrbela, Schtiik » tönt es laut rufend hinter der quadratischen Theke hervor, und an zwei Festtischen haben sich bereits die ersten Baumer zum Frühschoppen bequem gemacht, darunter auch einige Sympathisanten des wirtenden Vereins. Ein Schild weist darauf hin, dass heute der Fassdaubenclub Schindlet für das Angebot verantwortlich zeichnet. Ja, die Dampfbahn-Perronbeiz ist seit Jahrzehnten eine feste Grösse im Baumer Dorf- und Vereinsleben.
Turnverein Bauma — Männerriege
Die Männerriege ist ein Teil des Gesamtvereins TV Bauma 1906. Sie ist geeignet für Turner, die in der Aktiv-Riege ein gewisses Alter erreicht haben sowie für alle Quereinsteiger, die Freude am Vereinsleben, Bewegung, Spielen und Geselligkeit haben.
Schiessverein Lipperschwendi
Der Verein wurde 1890 gegründet und ist ein kleiner aber sehr aktiver Verein.
Nachdem Corinne 2004 ihre Voltigekariere beendet, erwarb sie ein Jahr später ihr erstes Pferd Lianos. Ebenfalls ist auch Kimberley zum gleichen Zeitpunkt in den Stall Bosshard eingezogen. Im Herbst 2006 hat Corinne mit ehemaligen Voltigierkolleginen als Gäg ihre beiden Pferde fürs Voltigieren ausprobiert, ohne dabei zu ahnen, was alles folgt.
Gemischter Chor Lipperschwendi Bauma
Wir haben Freude und Spass am gemeinsamen Musizieren und Zusammensein. Wir wollen unserem Publikum Freude bringen. Wir schulen unsere Stimmen durch regelmässige Stimmbildung. Dazu werden auch Fachleute zugezogen.
Nachdem Corinne 2004 ihre Voltigekariere beendet, erwarb sie ein Jahr später ihr erstes Pferd Lianos. Ebenfalls ist auch Kimberley zum gleichen Zeitpunkt in den Stall Bosshard eingezogen. Im Herbst 2006 hat Corinne mit ehemaligen Voltigierkolleginen als Gäg ihre beiden Pferde fürs Voltigieren ausprobiert, ohne dabei zu ahnen, was alles folgt.
Chelleländer Jodelchörli Bauma
Das Singen und Jodeln bringt und Erholung, Freude und Kameradschaft. Mit unserem Gesang wollen wir einen Teil des Schweizer Brauchtums erhalten und Abwechslung in den Alltag bringen.
Unser Chor wurde im Jahre 1913 gegründet und besteht heute aus 21 aktiven und begeisterten Sängern. Wir pflegen den traditionellen Chorgesang und organisieren gelegentlich Projektkonzerte mit befreundeten Chören aus dem oberen Tösstal.
Turnverein Bauma — Frauenriege
Die Frauenriege ist Mitglied des Turnvereins Bauma 1945. Ein wichtiger Bestandteil der Riege ist neben dem Turnen das gesellige Zusammensein.
Der Turnverein Aktive ist Mitglied des Turnvereins Bauma 1906 und teilt sich in die Sparten Geräteturnen, Leichtathletik und Gymnastik auf.
Turnverein Bauma — Jugendsport
Der Jugendsport bietet jugendlichen Mädchen und Knaben die Möglichkeit unter freiwilliger und fachkundiger Leitung verschiedene sportliche Grunddisziplinen zu erlernen. Der Verein ist Mitglied des Turnvereins Bauma 1906 und koordiniert des Jugendsektionen.