Kontakt

Kontaktformular

Schnelleinstieg

Vorstand

vakant

Prä­si­dent


Andreas Hurt

Andre­as Hurt (1957) ist dipl. Exper­te in Rech­nungs­le­gung und Con­trol­ling, und bringt sein Fach­wis­sen seit 2010 als Chef Finan­zen in den Ver­ein ein.

Ange­fan­gen hat er schon im DVZO 1986 — damals als Kon­duk­teur, um sei­ne Fas­zi­na­ti­on für Eisen­bahn in der rea­len Wert aus­le­ben und einen Kon­tra­punkt zu sei­nem Schreib­tisch­job set­zen zu kön­nen. Spä­ter hat er die Aus­bil­dung zum Zug­füh­rer (Zug­chef) gemacht und ist seit Anfangs 1990 an sei­nen Dienst­ta­gen für den rei­bungs­lo­sen Ablauf einer Zug­fahrt verantwortlich.

Im 2010 wur­de akut eine neue Lösung für den Bereich Buch­hal­tung und Finan­zen gesucht. Andre­as Hurt hat den Job über­nom­men in dem Wis­sen, dass auch eine  Non­pro­fit­or­ga­ni­sa­ti­on im Frei­zeit­be­reich ohne Finanz­füh­rung nicht über­le­ben kann. Nach 10 Jah­ren im Vor­stand hat er mit der Reor­ga­ni­sa­ti­on 2020 in die Geschäfts­lei­tung gewech­selt. Seit der Gene­ral­ver­samm­lung 2022 ist er wie­der im Vor­stand tätig.

Sei­ne Visi­on ist es, dass his­to­ri­sche Dampf­bah­nen für Alle, die Freu­de dar­an haben, erhal­ten blei­ben. Er setzt alles dar­an, im heu­ti­gen schwie­ri­gen wirt­schaft­li­chen Umfeld die nöti­gen Lösun­gen im Bereich Finan­zen zu orga­ni­sie­ren und durch­zu­füh­ren. Obwohl er im Moment oft als « Spass­brem­ser » wegen der not­wen­di­ger Spar­po­li­tik han­deln muss, hofft er fest, dass in Zukunft auch neue span­nen­de Pro­jek­te und Wün­sche dem Ver­ein finan­ziert wer­den können.

Die Her­aus­for­de­run­gen, eine his­to­ri­sche Bahn zu betrei­ben, wer­den in Zukunft nicht gerin­ger wer­den. Der Wert für die­se Tätig­keit wird wohl wei­ter, viel­leicht sogar zuneh­mend, geschätzt wer­den. Dies so zusam­men­zu­brin­gen, dass alles Not­wen­di­ge in einer Art bewäl­tigt wer­den kann, die Frei­wil­li­gen dau­er­haft Freu­de macht — das war, ist und wird wei­ter die gros­se Her­aus­for­de­rung im DVZO sein.


Christian Schlatter

Chris­ti­an Schlat­ter ist diplo­mier­ter Bau­in­ge­nieur der ETH Zürich und Betriebs­wirt der Uni­ver­si­tät Fri­bourg, wo er unter ande­rem NPO-Manage­ment vertiefte.

Er ist seit 2010 Mit­glied des DVZO und seit 2014 Mit­glied der Ver­eins­lei­tung. Er amtet als eid­ge­nös­sisch geprüf­ter Hei­zer, Lei­ter der Steue­rungs­grup­pe des Pro­jekts « Depo­t­are­al Bau­ma 2020 », Pro­jekt­lei­ter der « Zeit­rei­se Zür­cher Ober­land » und Lei­ter Mar­ke­ting. Zuvor war er fünf Jah­re lang Lei­ter Infrastruktur.

Sein Ziel ist, dass im Zür­cher Ober­land die his­to­ri­sche Mobi­li­tät als gan­zes sicht- und erleb­bar gemacht wird, zusam­men mit der Indus­trie­kul­tur, die lokal eben­falls sehr ver­wur­zelt ist. Er schätzt am DVZO die enga­gier­te Mit­ar­beit der Frei­wil­li­gen und setzt sich dafür ein, dass die­se auch in Zukunft opti­ma­le Bedin­gun­gen für ihre Arbeit finden.”

Vorstand Christian Schlatter

Philipp Meier

Gebo­ren am 28. Juli 1994 absol­vier­te Phil­ipp die Leh­re als Kauf­mann öffent­li­cher Ver­kehr Fach­rich­tung Bahn­pro­duk­ti­ons­spe­zia­list bei Log­in Berufs­bil­dung, dem Aus­bil­dungs­ver­bund der Unter­neh­men des öffent­li­chen Ver­kehrs. Wäh­rend die­ser Aus­bil­dung konn­te Phil­ipp Ein­blick in die Tätig­kei­ten am Schal­ter, im Stell­werk, ins Ereig­nis­ma­nage­ment und in der Zug­be­glei­tung gewin­nen. Nach der Aus­bil­dung arbei­te­te er ein Jahr als Rei­se­zug­be­glei­ter in Basel, ehe er sich einen Kind­heits­traum erfüll­te und wäh­rend einem Jahr ein Prak­ti­kum bei
Radio X in Basel als Mode­ra­tor und Redak­tor mach­te. Zusätz­lich besuch­te er den Grund­kurs Radio­jour­na­lis­mus am Medi­en­aus­bil­dungs­zen­trum MAZ in Luzern. Nach dem Aus­flug in die Medi­en­welt zog es Phil­ipp wie­der zurück zur Eisen­bahn. Als Rei­se­zug­be­glei­ter und spä­ter Zug­chef arbei­tet er nun in Zürich und bedient unter ande­rem auch die Lini­en nach Stutt­gart,
Mün­chen und Inns­bruck. Aus­ser­dem ist er inzwi­schen Aus­bil­der und mach­te 2021 eine Sta­ge als Prüfungsexperte.

Beim DVZO star­te­te Phil­ipp im Res­sort Zug­per­so­nal. Inzwi­schen amtet er auch als Sta­ti­ons­wär­ter, führt die Betriebs­pla­nung und gehör­te seit Anfang 2021 zur Geschäftsleitung.


Hermann Loosli

Der diplo­mier­te Maler­meis­ter Her­mann Loo­s­li lei­tet seit 2019 im DVZO die Lie­gen­schafts­ver­wal­tung. Her­mann, stark im Zür­cher Ober­land ver­wur­zelt, ist heu­te pen­sio­niert und war 34 Jah­re lang
selbst­stän­di­ger Maler und führ­te zuletzt in sei­nem Berufs­le­ben noch die regio­na­le pari­tä­ti­sche Berufs­kom­mis­si­on der Maler im Kan­ton Zürich. Dane­ben war er je zehn Jah­re Prä­si­dent im Gewer­be­ver­ein Rüti Tann Dürn­ten und des Maler­un­ter­neh­mer­ver­bands der Sek­ti­on Zür­cher Ober­land. In letz­te­rer Funk­ti­on trug er mass­geb­lich dazu bei, dass der
Bahn­hof Bärets­wil 2007 eine neue Fas­sa­de erhielt. Wei­ter ver­mit­tel­te er neben­amt­lich sein Wis­sen als Lehr­be­auf­trag­ter der gewerb­li­chen Berufs­schu­le Wetz­ikon und als Prü­fungs­ex­per­te der Lehr­ab­schluss­prü­fung der Maler. Ehren­amt­lich war er jahr­zehn­te­lan­ges Mit­glied im Män­ner­chor Rüti und seit 2010 Mit­glied der Kom­mis­si­on des Malermuseums.