Kontakt

Kontaktformular

Schnelleinstieg

Amor Express

Der Amor-Express ergänzt die denk­mal­pfle­ge­risch sorg­fäl­tig in den Ori­gi­nal­zu­stand zurück­ver­setz­ten Wagen des DVZO durch ein Ange­bot, das – wie schon die belieb­ten Buf­fet­wa­gen – eher die Genies­ser und Roman­ti­ker und weni­ger die 100-pro­zen­ti­gen Bahn­fans und fer­ro­phi­len Denk­mal­pfle­ger anspricht.

Ger­ne neh­men wir uns Zeit für eine per­sön­li­che Bera­tung. Aus­künf­te erteilt Ihnen unser reisedienst(at)dvzo.ch (Rei­se­dienst)

Beschreibung der Fahrzeuge

Die Wagen sind aus­sen in je einer ande­ren auf­fäl­li­gen Far­be bemalt und innen nach beson­de­ren The­men ein­ge­rich­tet. Sämt­li­che Sitz­plät­ze befin­den sich an Tischen.

Fischer­wa­gen (FIWA)

FIWADer gel­be FIWA ist eine Erin­ne­rung an den Boden­see und ins­be­son­de­re an Romans­horn. Der schon fast mari­ti­me nörd­li­che Aus­gangs­ort der Boden­see-Tog­gen­burg-Bahn war vor der Eisen­bahn­zeit ein klei­nes Fischer­dorf, und so ist denn das Wagen­in­ne­re als gross­zü­ge Fischer­stu­be mit aller­lei Uten­si­li­en und Abbil­dun­gen die­ses Hand­werks ausgestaltet.

Jass­wa­gen (JAWA)

Dem Schwei­zer Natio­nal­sport Jas­sen schliess­lich ist der brau­ne JAWA gewid­met. Sei­ne schon über 40-jäh­ri­ge Arven­tä­fe­rung sorgt immer noch für den inten­si­ven, hei­me­li­gen Geruch einer Berg­gast­stu­be, an deren mas­si­ven Holz­ti­schen sich die Gäs­te im Kar­ten­spiel üben. Die­ser Wagen war übri­gens ein­mal das kleins­te Fern­seh­stu­dio der Schweiz : Aus stets wech­seln­den Bahn­hö­fen wur­de die Sen­dung „Mitt­wuch-Jass“ live ab einem der Tische im Wagen­in­nern ausgestrahlt.

Hoch­zeits­wa­gen (HOWA)

Der him­mel­blaue Hoch­zeits­wa­gen ver­half dem AMOR-Express zu sei­nem Namen. Er ist in ein Braut- und Gäs­te­ab­teil unter­teilt. Prunk­stück des Braut­ab­teils ist ein anti­kes, mit Intar­si­en ver­se­he­nes Ecksofa.

Fotos © DVZO, Moni­ka Bieri

Technische Besonderheiten

  • Pro Wagen zwi­schen 18 und 40 Sitz­plät­zen teils auf Wand­bän­ken, teils auf Ein­zel­stüh­len ; durch­wegs Tische vor­han­den ; ins­ge­samt 150 Plätze
  • Aus­rei­chend Stau­raum für Cate­ring und/oder Live-Musik
  • Hei­zung ab Elek­tro­lok oder mit Dampf
  • Elek­tri­sche Beleuch­tung ab Batterie
  • Offe­ne Platt­for­men mit durch­ge­hen­der Siche­rung (Auf­ent­halt auf der Platt­form und Wagen­wech­sel wäh­rend der Fahrt erlaubt)
  • WC und Lav­abo in zwei Wagen
  • Vmax 60 bis 80 km/h – damit bekommt der Zug mit einer genü­gend star­ken und schnel­len Lok auch auf dicht­be­las­te­ten Abschnit­ten der S‑Bahn jeder­zeit ein Trasse
  • Für grös­se­re Grup­pen kön­nen auch die bei­den DVZO-Buf­fet­wa­gen dazu­ge­mie­tet wer­den, so dass maxi­mal 165 Plät­ze mit Ser­vice-Mög­lich­keit zur Ver­fü­gung stehen.

Preise

  • mit Dampflok

    • Bau­ma — Hin­wil und wie­der zurück
    • Fahr­zeit : 1h 40min
    • CHF 4’800.-*
    • Zusätz­li­che Auf­ent­halts­zeit unter­wegs : CHF 200.- / ange­fan­ge­ne Stunde

  • mit Elektrolok

    • Bau­ma — Hin­wil und wie­der zurück
    • Fahr­zeit : 1h 40min
    • CHF 1’700.-*
    • Zusätz­li­che Auf­ent­halts­zeit unter­wegs : CHF 100.- / ange­fan­ge­ne Stunde

*Grund­pau­scha­le für eine Fahrt von Bau­ma nach Hin­wil und wie­der zurück mit 1 oder 2 Wagen ; an Sams­ta­gen vor Sonn­ta­gen mit öffent­li­chem Fahr­be­trieb Bau­ma-Hin­wil redu­ziert sich der Pau­schal­preis für den Zug mit Dampf­trak­ti­on auf CHF 3’800.-.

  • Zuschlag pro wei­te­rem Wagen CHF 600.-
  • Die Prei­se ver­ste­hen sich inklu­si­ve 7.7% MWSt sowie inklu­si­ve Bereit­stel­lung und Reinigung
  • Vor Abfahrt bzw. nach Ankunft kann der Zug im Bahn­hof Bau­ma nach Rück­spra­che mit dem Rei­se­dienst wei­ter genutzt werden.
  • Min­dest­be­stell­men­ge Cate­ring CHF 1’000.- pro Auf­trag ; es ist auch mög­lich, den Zug ohne Cate­ring zu nut­zen bzw. sel­ber Kon­su­ma­ti­on mitzubringen
  • Ein­sät­ze aus­ser­halb der Stamm­stre­cke Bau­ma-Hin­wil sind mit der Elek­tro­lok Be4/4 oder der gros­sen Dampf­lok Eb3/5 9 pro­blem­los mög­lich, zwi­schen Rüti und Win­ter­thur auf recht­zei­ti­ge Vor­be­stel­lung auch mit einer der klei­nen DVZO-Dampf­loks. Der Auf­wand wird nach Bahn­ki­lo­me­tern und Ein­satz­stun­den ab dem Sta­tio­nie­rungs­ort Bau­ma berech­net, wobei die Bereit­stel­lung der gros­sen Dampf­lok min­des­tens CHF 5’000.- kostet.

Technische Wagendokumentation