Kontakt

Kontaktformular

Schnelleinstieg

Ausflugsziel Zürcher Oberland

Ausflugstipps


Die Gipfelstürmerin

Die Gip­fel­stür­me­rin star­tet um 10:30 in Hin­wil, ruckelt und zuckelt mit Dampf­zug und Old­ti­mer-Post­au­to in die Hulft­egg. Kurz vor dem Mit­tag star­tet die Wan­de­rung auf das 1100 Meter über Meer gele­ge­ne Hörn­li. Sie geniesst ein Mit­tag­essen und den Rund­um­blick bis zu den Alpen. Anschlies­send wan­dert sie zurück nach Bau­ma und fährt um 15:45 mit dem letz­ten Dampf­zug des Tages zurück nach Hin­wil und geniesst in Etten­hau­sen ein letz­tes Mal den Blick in die Alpen. Für die­ses sport­li­che Ver­gnü­gen ist die Tages­kar­te für 50 Fran­ken
das opti­ma­le Billett.

Gipfelstürmer Hörnli mit Trotinett

Der Gaumenschmauserin

Der Gau­men­schmau­ser star­tet um 10:30 oder für Spät­auf­ste­her um 11.30 gemüt­lich mit einer Dampf­zug­fahrt von Hin­wil nach Bau­ma in den
Tag. Von dort bringt ihn der „Schnau­zen­bus“ auf die Hulft­egg, wo er ein währ­schaf­tes Zmit­tag geniesst. Das Des­sert ist dabei geschenkt ! Um 14:10 oder spä­tes­tens um 15:10 fährt der Old­ti­mer zurück nach Bau­ma, wo mit kur­zem Anschluss bereits wie­der der Dampf­zug nach Hin­wil bereit­steht.
Das opti­ma­le Bil­lett für die­ses Ver­gnü­gen ist die Tages­kar­te für 50 Franken.

Die Busfahrerin

Die Bus­fah­re­rin star­tet um 10:10 mit einer Rund­fahrt durch die male­ri­schen Hügel des Zür­cher Ober­lands. Als High­light fährt der Bus zum Schluss der Fahrt par­al­lel zum Dampf­zug. Ein unver­gleich­li­ches Schau­spiel ! In Bau­ma bleibt die Bus­fah­re­rin gleich sit­zen und fährt in die Hulft­egg und geniesst dort ein Mit­tag­essen mit Gra­tis-Des­sert. Es bleibt noch Zeit, sich mit einem kur­zen Spa­zier­gang die Bei­ne zu ver­tre­ten auf dem Witz­weg auf der Hulft­egg, bevor um 15:10 der Bus nach Bau­ma fährt, wo die Bus­fah­re­rin gleich wie­der sit­zen bleibt und um 15:35 zu einer wei­te­ren, neu­en Rund­fahrt durch das Zür­cher Ober­land auf­bricht, bevor sie um 16:45 wie­der in Bau­ma zurück ist und zufrie­den nach Hau­se geht. Das opti­ma­le Bil­lett für die­ses Ver­gnü­gen ist die Bus­ta­ges­kar­te für 30 Franken.


Der Trotinettfahrer

Der Trot­ti­nett­fah­rer beginnt um 09:20 in Bau­ma mit einer „Schnau­zen­bus­fahrt“ auf die Hulft­egg. Dort wan­dert er in einer guten Stun­de gemüt­lich aufs Hörn­li und saust mit dem Trot­ti­nett ins Tal. Um 12:26 bringt der Bus ihn wie­der auf die
Hulft­egg, wo er ein Mit­tag­essen mit dem obli­ga­ten Des­sert geniesst. Wie­der­um wan­dert er aufs Hörn­li, lässt ein letz­tes Mal sei­nen Blick durch
die Hügel des Zür­cher Ober­lands schwei­fen und düst dann wie­der hin­un­ter ins Tal. Mit dem Bus um 15:20 fährt er zurück nach
Bau­ma.

Das Geschichts-Spatzottel

Es kom­bi­niert die Bahn­fahrt mit einer Wan­de­rung ent­lang der Sehens­wür­dig­kei­ten aus 150 Jah­ren Zür­cher Ober­län­der Indus­trie­ge­schich­te. Dabei bie­tet sich ihm der reiz­vol­le Abschnitt des Indus­trie­pfads zwi­schen Wet­zikon und Bau­ma an. Sein Weg führt von Wet­zikon durch die Moor­land­schaft Roben­hu­ser­riet dem Pfäf­fi­kersee ent­lang über Bärets­wil nach Bau­ma. Die Stre­cke von 14 Kilo­me­tern legt es in knapp 4 Stun­den Wan­der­zeit zurück. Je nach Lau­ne steigt es in Bärets­wil, Neu­thal oder Bau­ma auf einen Muse­ums­zug des DVZO um.


Die Chile-Müsli von Hinwil

Im Okto­ber bevöl­kern Chi­le-Müs­li (schwei­zer­deutsch für Kir­chen­mäu­se) die refor­mier­te Kir­che Hin­wil. Die Müs­li neh­men Dich mit auf eine Ent­de­ckungs­rei­se durch die Kir­che, vom Kir­chen­saal bis zur Empo­re. Fin­de die ver­steck­ten Müs­li und las­se sie zu Wort kom­men. Jedes gefun­de­ne Müs­li erzählt Dir eine Geschichte.

Der Besuch in der Kir­che Hin­wil lässt sich im Okto­ber jede Woche von Don­ners­tag bis Sonn­tag mit einer Dampf­bahn­fahrt kom­bi­nie­ren. Genies­sen Sie mit Ihrer Fami­lie oder Ihren Enkel­kin­dern einen wun­der­schö­nen Erleb­nis­tag im Zür­cher Oberland.

Kirchenmäuse

Sehenswürdigkeiten

Das Zür­cher Ober­land bie­tet eine ein­ma­li­ge Dich­te and Indus­trie- und Hand­werk­mu­se­en. Vie­le der zahl­rei­chen Maschi­nen sind betriebs­fä­hig und wer­den Ihnen vor Ort in Akti­on vor­ge­führt. Hier wird Garn gespon­nen, Stof­fe gewo­ben und mit Was­ser­kraft Holz gesägt und gedrech­selt. Erle­ben Sie die Geschich­te der Indus­tria­li­sie­rung haut­nah mit.

Muse­um Neu­thal Tex­til- & Industriekultur

Muse­um Neu­thal Tex­til- & Industriekultur

Das Muse­um zeigt die Indus­tria­li­sie­rung und die Geschich­te der Tex­til­in­dus­trie im Zür­cher Ober­land. Einst dreh­ten sich hier die Spin­deln der Spin­ne­rei von Adolf Guy­er-Zel­ler, dem Begrün­der der Jung­frau­bah­nen und dem DVZO. Erle­ben Sie den gan­zen Pro­duk­ti­ons­pro­zess für ein Stück Stoff mit funk­tio­nie­ren­den his­to­ri­schen Maschi­nen. Tau­chen Sie ein in die Geschich­te der Men­schen, Bau­ten und Tech­nik, wel­che die Regi­on und wei­te Tei­le der Schweiz geprägt hat. Zahl­rei­che Frei­wil­li­ge enga­gie­ren sich für den Erhalt der his­to­ri­schen Anla­gen und füh­ren die Besu­cher durchs Museum.

Öff­nungs­ta­ge

jeden Sonn­tag von 1. Mai bis 30. Okto­ber 2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr


Alti Sagi Stockrüti

Alti Sagi Stockrüti

Am höchs­ten Punkt des Indus­trie­lehr­pfa­des steht hin­ter der Stock­rü­ti bei Wap­pen­swil auf über 800 Metern die letz­te von einem Was­ser­rad ange­trie­be­ne Säge­rei des Zür­cher Ober­lan­des. Was­ser­rä­der gibt es in ande­ren Gegen­den zwar noch etli­che, aber meis­tens ohne Getrie­be und Arbeits­ma­schi­ne­rie. In der Stock­rü­ti kann der Besu­cher den gan­zen kom­pli­zier­ten Kraft­über­tra­gungs­ab­lauf vom Was­ser­rad über Kamm­rä­der und Leder­rie­men in Bewe­gung miterleben.

Öff­nungs­zei­ten

nach Vor­anmel­dung

Drechslerei Kleintal

Drechs­le­rei Kleintal

Mit der Drechs­le­rei “Klein­tal” ist in ein­ma­li­ger Wei­se ein Gewer­be­be­trieb der zwei­ten Hälf­te des 19. Jahr­hun­derts erhal­ten. Hier ist ein Gesamt­an­la­ge von der Ener­gie­ge­win­nung über die trans­mis­si­ons­ge­trie­be­nen Maschi­nen bis hin zu den Spe­zi­al­werk­zeu­gen im ursprüng­li­chen Zustand erhal­ten geblie­ben. Ein wesent­li­cher Grund­pfei­ler des Schau­be­triebs ist das Klein­was­ser­kraft­werk mit dem höhe­re gele­ge­nen Weiher.

Öff­nungs­zei­ten

3. Juli + 4. Sepem­ber 2022

10:00 bis 15:00 Uhr

Fahrzeugmuseum Bäretswil

Fahr­zeug-Muse­um Bäretswil

Über 100 Jah­re Fahr­zeug-Geschich­te in der pri­va­ten Samm­lung der Fami­lie Jun­od erle­ben. In der Samm­lung sind klas­si­sche Fahr­zeu­ge auf 2 und 4 Räder erhalten.

  • Auto­mo­bi­le ab 1886
  • Motor­rä­der ab 1921
  • Fahr­rä­der ab 1883
  • Trak­to­ren ab 1917
  • Kut­schen ab 1900
  • Flug­ge­rä­te
  • Pan­zer 68/88

Öff­nungs­zei­ten

Jeden ers­ten Mitt­woch im Monat

von 13:30 bis 18:00 Uhr

Jeden zwei­ten Sonn­tag im Monat 

von 10:00 bis 16:00 Uhr


Restaurants

Restaurant Bahnhof Bauma

Spei­se­re­stau­rant Bahnhof

Mar­kus Kradolfer

Bahn­hofstras­se 11

8494 Bau­ma

Tele­fon : 052 386 19 31

Ruhe­tag : Donnerstag

Sonn­tag ab 17 Uhr geschlossen

Gasthaus Hulftegg

Gast­haus Hulftegg

Fami­lie Kalberer

Hulft­egg 907

9613 Mühl­rü­ti

Tele­fon : 071 983 33 66

In die­sen Restau­rants erhal­ten Sie wäh­rend der gesam­ten Sai­son beim Vor­wei­sen eines gül­ti­gen DVZO Bahn- oder Bus­bil­lett ein gra­tis Des­sert zum Mit­tag­essen am jewei­li­gen Tag. Das Vor­wei­sen eines Bil­letts garan­tiert kei­nen frei­en Platz. Das Ange­bot ist nicht gül­tig für Grup­pen über 10 Personen.


Hotel

Hotel Adler

Luzia Blatt­ner

Dorf­stras­se 20

8494 Bau­ma

Tele­fon : 052 386 14 05


Das Hotel Adler bie­tet Ihnen eine kom­for­ta­ble Unter­kunft für einen tol­len Wochen­end­aus­flug ins Zür­cher Ober­land. Das Hotel ist unweit des Bahn­hofs zen­tral im Dorf gelegen.

Im 18. Jahr­hun­dert gehör­te der Adler zu einem der ers­ten Gebäu­de in der Gemein­de Bau­ma. Ein stol­zes Hotel inmit­ten des Dor­fes. Ange­schlos­sen war eine Fuhr­hal­te­rei. Zu den berühm­ten Betrei­bern des Gast­ho­fes gehö­ren Schag­gi Jucker und von 1977 bis 2011 das Wir­t­ehe­paar Mittelholzer. 

Ihre Gast­ge­be­rin Luzia Blatt­ner ist eine gebür­ti­ge Baum­er­in und führt das geschichts­träch­ti­ge Haus mit gros­ser Leidenschaft.

Hotel Adler Bauma

Hotel­gäs­te erhal­ten 50 % Rabatt auf die Bil­let­te des DVZO.


Partner

Bus alpin
Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland
Zürcher Verkehrsverbund
Rothmayr Transporte
VEHI
Natürli Zürioberland
Gemeindewappen Bauma
Gemeindewappen Bäretswil
Gemeinde Fischenthal