Kontakt

Kontaktformular

Schnelleinstieg

Medienmitteilung, 6. März 2018

Medienmitteilung, 6. März 2018

Neu­ord­nung auf der Dampfbahnstrecke

 

Rund um die Bahn­stre­cke Hin­wil-Bärets­wil-Bau­ma steht eine Neu­ord­nung der Besitz­ver­hält­nis­se bevor. Dass die SBB die Stre­cke von Hin­wil bis Bärets­wil Tobel abstos­sen will, ist schon seit 2016 bekannt. Die Lösung wur­de vor zwei Wochen kon­kret : Die SBB und das Bun­des­amt für Ver­kehr (BAV) haben für die­se Bahn­stre­cke die Sur­see-Trien­gen-Bahn AG (ST) als neue Eigen­tü­me­rin bestimmt. Die klei­ne Bahn­ge­sell­schaft aus dem luzer­ni­schen Suh­ren­tal wird die Stre­cke von Hin­wil bis Bärets­wil Tobel in der zwei­ten Jah­res­hälf­te 2018 als neu­en Netz­teil über­neh­men. Damit bleibt der Erhalt der durch­ge­hen­den Dampf­bahn­stre­cke von Hin­wil bis Bau­ma auch in Zukunft gesichert.

 

Der Dampf­bahn-Ver­ein Zür­cher Ober­land (DVZO) nennt seit dem Jahr 2000 die sechs Kilo­me­ter lan­ge Fort­set­zung der Stre­cke zwi­schen Bärets­wil und Bau­ma sein Eigen­tum. Die damit ver­bun­de­nen finan­zi­el­len Auf­wen­dun­gen belas­ten den nicht regel­mäs­sig sub­ven­tio­nier­ten Ver­ein schon seit Jahr­zehn­ten sehr stark. Der jetzt ein­ge­lei­te­te Eigen­tums­wech­sel zwi­schen Bärets­wil Tobel und Hin­wil ist auch für den DVZO eine Chan­ce zur Neu­re­ge­lung. Die ST ist im Ein­ver­ständ­nis des BAV bereit, den Unter­halt und den Betrieb der Gesamt­stre­cke von Hin­wil bis Bau­ma mit ent­spre­chen­den Syn­er­gie­ef­fek­ten zu über­neh­men. Hier­für kann der DVZO die bahn­be­trieb­lich rele­van­ten Anla­gen der ST ver­pach­ten und ihr damit die durch­ge­hen­de Infra­struk­tur­kon­zes­si­on ermög­li­chen. So ver­blei­ben die Glei­se zwi­schen Bärets­wil und Bau­ma sowie die ver­schie­de­nen his­to­ri­schen Ele­men­te wie alte Signa­le und Bar­rie­ren im Eigen­tum des Dampf­bahn-Ver­eins, der auch wei­ter­hin die Betriebs­füh­rung vor Ort sicher­stellt. Der DVZO kann sich dadurch per­so­nell und finan­zi­ell auf sein Kern­ge­schäft – die Her­rich­tung und den Ver­kehr his­to­ri­scher Züge – kon­zen­trie­ren, ohne auf den stra­te­gi­schen Vor­teil einer eige­nen Stre­cke zu ver­zich­ten. Ein klei­ner Nach­teil besteht im Ver­zicht auf die voll­stän­di­ge Auto­no­mie, die jedoch jeder­zeit wie­der­her­ge­stellt wer­den könnte.

 

Die Ver­eins­lei­tung steht ein­stim­mig hin­ter die­ser Lösung. Am 4. April 2018 wird die Gene­ral­ver­samm­lung ent­schei­den, ob der Dampf­bahn-Ver­ein Zür­cher Ober­land die Stre­cke von Bärets­wil bis Bau­ma in Pacht an die Sur­see-Trien­gen-Bahn AG abgibt und dem Vor­stand die Voll­macht ertei­len, das dazu­ge­hö­ri­ge Ver­trags­werk auszuarbeiten.

Für Fra­gen und Aus­künf­te steht zur Ver­fü­gung :  Chris­ti­an Schlat­ter, Lei­ter Infrastruktur
079 206 40 79