Kontakt

Kontaktformular

Schnelleinstieg

Für Bahnlinie Hinwil — Bäretswil wird neue Trägerschaft gesucht

Für Bahnlinie Hinwil — Bäretswil wird neue Trägerschaft gesucht

Medi­en­mit­tei­lung

 

8635 Dürn­ten, 30. März 2016

 

Die SBB und das Bun­des­amt für Ver­kehr (BAV) suchen für die Stre­cke Hin­wil – Bärets­wil Tobel eine neue Trä­ger­schaft. Vor eini­gen Wochen wur­den die Ver­ant­wort­li­chen des Dampf­bahn-Ver­eins Zür­cher Ober­land DVZO dar­über ins Bild gesetzt. An der Gene­ral­ver­samm­lung von heu­te Abend (30.03.2016) infor­mier­te der Ver­ein sei­ne Mitglieder.

 

(DVZO) Die SBB und das Bun­des­amt für Ver­kehr (BAV) suchen für die Stre­cke Hin­wil – Bärets­wil Tobel eine neue Trä­ger­schaft. Auf der Stre­cke ver­keh­ren kei­ne SBB-Per­so­nen­zü­ge mehr. Ab Bärets­wil Tobel ist seit dem Som­mer 2000 der Dampf­bahn-Ver­ein Zür­cher Ober­land Eigen­tü­mer der Bahn­in­fra­struk­tur der Fort­set­zung der Stre­cke bis Bau­ma. Gegen­wär­tig ver­keh­ren auf dem betrof­fe­nen Gleis, wel­ches mit elek­tri­scher Fahr­lei­tung aus­ge­rüs­tet ist, die Züge des selb­stän­di­gen Eisen­bahn-Ver­kehrs­un­ter-neh­mens DVZO im Netz­zu­gang im Rah­men der belieb­ten öffent­li­chen Dampf­bahn-Fahr­ten sowie Extrafahr­ten. Zusätz­lich nut­zen das Gleis die Güter­zü­ge von SBB Car­go AG bis zum pri­va­ten Anschluss­gleis des Kies­wer­kes der FBB AG in Bärets­wil Tobel.

 

Um die Mit­tel für den Unter­halt auf viel befah­re­nen Haupt­li­ni­en ein­set­zen zu kön­nen, möch­te die SBB die wenig befah­re­ne Stre­cke Hin­wil — Bärets­wil an eine neue Trä­ger­schaft abtre­ten oder, sofern dies nicht klappt, durch das BAV bzw. den Bun­des­rat still­le­gen las­sen. Das BAV unter­stützt die Arbei­ten und strebt die Über­tra­gung der Kon­zes­si­on an eine neue Trä­ger­schaft an. Gegen­wär­tig füh­ren das Bun­des­amt für Ver­kehr, die SBB und der Dampf­bahn-Ver­ein Zür­cher Ober­land Gesprä­che mit dem Ziel, die Über­tra­gung der Stre­cke von der Kon­zes­si­ons­in­ha­be­rin SBB an eine neue Trä­ger­schaft im Ver­lau­fe des Jah­res 2017 abzuwickeln.

 

Die Bahnlinie durchquert die Ortschaft Hinwil, © DVZO, Hugo Wenger

Die Bahn­li­nie durch­quert die Ort­schaft Hin­wil, © DVZO, Hugo Wenger

 

Für den DVZO steht klar die Lösung im Vor­der­grund, dass das rund 5,6 Kilo­me­ter lan­ge Stre­cken­stück als Fort­set­zung der ver­eins­ei­ge­nen Stre­cke Bau­ma — Bärets­wil erhal­ten bleibt und sei­ne Züge wei­ter­hin bis nach Hin­wil ver­keh­ren kön­nen. Ermu­ti­gend ist auch, dass der betriebs­fä­hi­ge Erhalt der Dampf­bahn-Teil­stre­cke vom Bun­des­amt für Ver­kehr klar unter­stützt wird. Ob der DVZO die frei wer­den­de Infra­struk­tur über­neh­men oder ein Drit­ter in die Bre­sche sprin­gen soll, ist momen­tan der Schwer­punkt ver­schie­dens­ter Abklä­run­gen. Der DVZO will jeden­falls die mög­li­chen Chan­cen zum lang­fris­ti­gen Erhalt der Bahn­stre­cke Hin­wil — Bärets­wil nut­zen, weil dies stra­te­gisch und exis­ten­zi­ell wich­tig für die zukünf­ti­gen Tätig­kei­ten des DVZO ist. Der aktu­el­le Sta­tus der Stre­cke Bärets­wil ‑Bau­ma ist von der neu­en Aus­gangs­la­ge nicht betrof­fen. Man ist aber von Sei­te DVZO offen, bei neu­en, auch unkon­ven­tio­nel­len Lösun­gen, Hand zu bieten.

 

Die Bahn­stre­cke ver­kör­pert ein wich­ti­ges Stück Zür­cher Ober­län­der Eisen­bahn-geschich­te, ein eigent­li­ches Kul­tur­er­be. 1901 nahm auf ihr die legen­dä­re Ueri­kon-Bau­ma Bahn UeBB ihren Betrieb auf. Nach erfolg­ter Elek­tri­fi­ka­ti­on im Herbst 1947 wech­sel­te die Infra­struk­tur und die Kon­zes­si­on  des Stre­cken­teils Hin­wil – Bärets­wil — Bau­ma zu der SBB. 1969 stell­ten die SBB den Per­so­nen­ver­kehr auf der gesam­ten Stre­cke ein ; zwi­schen Hin­wil und Bärets­wil, spä­ter nur noch bis Bärets­wil Tobel, blieb aber der Güter­ver­kehr wei­ter­hin erhal­ten. Dem DVZO liegt viel dar­an, dass eine für sei­nen Bahn­be­trieb, wie auch für die Regi­on Zür­cher Ober­land, nach­hal­ti­ge, finan­zi­ell ver­tret­ba­re Lösung gefun­den wird.

 

Dampf­bahn-Ver­ein Zür­cher Oberland