Kontakt

Kontaktformular

Schnelleinstieg

Originale Signale der UeBB

Originale Signale der UeBB

Aus dem Nach­lass eines frü­he­ren Sta­ti­ons­vor­stands der Ueri­kon-Bau­ma Bahn (UeBB) erhielt der DVZO eine Loko­mo­tiv­la­ter­ne und eine Lokomotiv-Signalscheibe.

 

Originale Lok-Signale der UeBB an der Ed3/3 401

Ori­gi­na­le Lok-Signa­le der UeBB an der Ed3/3 401

 

Die ursprüng­lich mit Kar­bid beleuch­te­te Later­ne ist mit “ÜBB Motor­wa­gen Nr. 1” ange­schrie­ben. Eine sol­che Num­mer besass die UeBB jedoch nie. Somit han­delt es sich mut­mass­lich um die eine der bei­den Mit­tel­la­ter­nen, die gemäss dem foto­gra­fi­schen Befund nie elek­tri­fi­ziert waren. Die unte­ren Later­nen (2x2 Stück) wur­den elek­trisch ab der Fahr­zeug­bat­te­rie beleuch­tet und hat­ten dem­entspre­chend kei­nen Kamin. An unse­rem neu­en Expo­nat wur­de die Kar­bidbe­leuch­tung spä­ter für die Auf­stel­lung auf dem Stu­ben­buf­fet durch eine 220V-Glüh­bir­ne ersetzt und zur Strom­ver­sor­gung an der Later­ne ein Haus­halt­ka­bel ange­bracht (des­sen Ste­cker sei­ner­seits auch schon wie­der his­to­risch ist…).

Die Signal­schei­be ist auf der einen Sei­te rot und auf der ande­ren Sei­te grün bemalt, jeweils mit einem weis­sen Quer­strich. Bei Tages­licht dien­te sie zur Kenn­zeich­nung von Fakul­ta­tiv- oder Extra­zü­gen resp. der aus­ser­or­dent­li­chen Fahr­be­rech­ti­gung bei Kreu­zungs­ver­le­gun­gen. Auf der roten Sei­te ist sie bezeich­net mit “ÜBB 402” — somit gehör­te sie zum Inven­tar der Ed3/3 402 (der Zwil­lings­schwes­ter unse­rer Lok 401), die 1948 aus der Liqui­da­ti­ons­mas­se zur SBB kam und 1950 ver­schrot­tet wurde.

Bei­de Signal­mit­tel sind dem Alter ent­spre­chend gut erhal­ten und wer­den nun sanft reno­viert.  Selbst­ver­ständ­lich erhält die Steck­schei­be einen Ehren­platz auf dem Füh­rer­stand der Ed3/3 401.