Öffentliche Fahrten
Unsere Züge fahren jedes Jahr von Mai bis Oktober in öffentlichen Fahrten.
- Von Mai bis Juli stampfen jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Dampfzug-Kompositionen zwischen Bauma und Hinwil:
4. + 18. Mai, 1. + 15. Juni, 6. + 20. Juli 2025 - Im August fahren die Züge ebenfalls am 1. und 3. Sonntag jedoch elektrisch!
3. + 17. August 2025 - Im September und Oktober dampfen die Züge jeden Sonntag und zusätzlich am Samstag 6. September!
6. + 7. + 14. + 21. + 28. September sowie 5. + 12. + 19. + 26. Oktober 2025
Den Fahrplan der Oldtimerpostautos finden sie hier für die Rundfahrten und den Wanderexpress.

Dampfzüge fahren in Bauma in der historischen Bahnhofshalle ab. Historische Elektrozüge fahren ab Gleis 1. In Hinwil verkehren unsere Züge meist auf Gleis 3, selten auf Gleis 2. Bei Zugskreuzungen in Bäretswil besteht in beiden Richtungen die Möglichkeit, unmittelbar auf den Gegenzug umzusteigen.
Bauma | ab | 09:30* | 10:25** | 12:30* | 13:30** | 14:35* | 15:35 |
Neuthal | 09:38 | 10:33 | 12:38 | 13:38 | 14:43 | 15:43 | |
Bäretswil | an | 09:47 | 10:42 | 12:47 | 13:47 | 14:52 | 15:52 |
Bäretswil | ab | 09:53 | 10:53 | 12:53 | 13:53 | 14:58 | 16:03 |
Ettenhausen-E. | 09:58 | 10:58 | 12:58 | - | - | 16:08 | |
Hinwil | an | 10:10 | 11:10 | 13:10 | 14:10 | 15:15 | 16:20 |
Hinwil | ab | 10:30* | 11:30** | 13:30* | 14:30** | 15:40* | 16:40 |
Ettenhausen-E. | 10:40 | 11:40 | 13:40 | 14:40 | 15:50 | 16:50 | |
Bäretswil | an | 10:50 | 11:50 | 13:50 | 14:50 | 16:00 | 16:58 |
Bäretswil | ab | 10:54 | 11:54 | 13:54 | 14:54 | 16:04 | 16:59 |
Neuthal | 11:00 | 12:00 | 14:00 | 15:00 | 16:10 | 17:05 | |
Bauma | an | 11:10° | 12:10° | 14:10° | 15:10° | 16:20 | 17:15 |
° Direkter Anschluss auf das Oldtimer-Postauto.
* Buffetwagen von Mai bis Juli und September / Oktober
** Buffetwagen von Mai bis Juli
Die historischen Kartonbillette können in der Bahnhofshalle Bauma und auf dem Perron in Hinwil gekauft werden. Diese können bar, mit Karte oder Twint bezahlt werden. Das Zugpersonal (keine Kartonbillette) sowie der Bahnhof Bäretswil verkaufen gegen Barzahlung und Twint ebenfalls Billette.
Einfach / Retour in CHF | Hinwil | Ettenhausen | Bäretswil | Neuthal | Bauma |
---|---|---|---|---|---|
Hinwil | - | 5.- / 10.- | 10.- / 20.- | 15.- / 30.- | 20.- / 40.- |
Ettenhausen | 5.- / 10.- | - | 5.- / 10.- | 10.- / 20.- | 15.- / 30.- |
Bäretswil | 10.- / 20.- | 5.- / 10.- | - | 5.- / 10.- | 10.- / 20.- |
Neuthal | 15.- / 30.- | 10.- / 20.- | 5.- / 10.- | - | 5.- / 10.- |
Bauma | 20.- / 40.- | 15.- / 30.- | 10.- / 20.- | 5.- / 10.- | - |
- Kinder bis 16 Jahre fahren in Begleitung Erwachsener gratis!Ein Erwachsener darf maximal vier Kinder begleiten.
- Die Tageskarte Bus & Bahn für unbeschränkte Fahrten an einem Kalendertag mit beiden Verkehrsmitteln kostet CHF 50.00.
- Die Preise sind gültig für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene.
- Hunde und Velos werden gratis befördert.
Schulklassen bezahlen unabhängig der gefahrenen Strecke pauschal CHF 200.00
Hinweise: GA, Halbtax-Abo, SwissPass und Zonenabos haben keine Gültigkeit. Wir akzeptieren den IV-Begleitausweis. Der DVZO und seine Partner sind von der Fahrplanpflicht entbunden. Im Falle von Störungen an den Fahrzeugen oder Strecke sind Verspätungen, Ausfall von Zügen, ersatzweise Diesel- oder Elektrotraktion, sowie das Befahren einer anderen Strecke vorbehalten. Bei einem Totalausfall wird das bezahlte DVZO-Billett zurückerstattet.
In unseren Buffetwagen bieten wir Ihnen ein Sortiment von regionalen Produkten für den Apéro oder Z’vieri an. Gerne reservieren wir
Ihnen bis 12 Uhr am Donnerstag vor der Fahrt einen Platz. Weitere Informationen zu unserem Angebot und zur Reservation erhalten Sie hier.
Mittels öffentlichen Verkehrsmitteln reisen Sie nach Bauma mit der S26 ab Winterthur oder Rüti ZH an. Für die Anreise nach Hinwil nehmen Sie die S14 ab Zürich. Bauma erreichen Sie ausserdem per Bus ab Wetzikon (Linie 850) oder Pfäffikon ZH (Linie 835).
Kostenpflichtige Parkplätze sind an den Bahnhöfen Hinwil und Bauma vorhanden. Diese können nicht bar bezahlt werden. Die Bezahlung ist möglich mit dem SBB P+R App. Tageskarten für die Parkplätze sind auch am Billettautomat erhältlich. Kostenfreie Parkplätze sind in Bäretswil vis-à-vis des Bahnhofs vorhanden.

Gruppen ab 10 Personen reservieren ab zwei Stationen bis spätestestens Donnerstag vor der Fahrt um 12 Uhr nach Verfügbarkeit Sitzplätze in unseren Zügen. Eine Platzreservation für Einzelreisende und kleinere Gruppen ist in unseren Buffetwagen möglich. Gruppenreisen werden vor Ort an den Verkaufsstationen (siehe Reiter «Billette») bezahlt.
Ausserhalb der öffentlichen Fahrten können Sie für bis zu maximal 300 Personen unsere Museumszüge mieten.
Unsere historische Wagen haben 25 cm hohe Treppenstufen. Beiderseitig der Treppen befinden sich Handgriffe. Für den Ein- und Ausstieg steht in jedem Fall genügend Zeit zur Verfügung und unser Zugpersonal hilft gerne.
Fahrgäste im Rollstuhl haben bei Anmeldung bis am Donnerstag um 12 Uhr vor der Fahrt per E-Mail an reisedienst@dvzo.ch die Möglichkeit in Bauma oder Hinwil ein- oder auszusteigen. Die Mitfahrt erfolgt im Gepäckwagen, dessen offene Tore ein maximales Seh- und Hörerlebnis bietet. Wir akzeptieren den IV-Begleiterausweis.
Selbstverständlich dürfen bei uns auch Blindenhunde kostenfrei mitfahren.
Häufig gestellte Fragen
Selbstverständlich. Als eidgenössisch konzessionierte Eisenbahn publizieren wir unseren Fahrplan an verschiedenen Orten und halten uns vorbehältlich technischer oder betrieblicher Probleme auch daran. Wir versuchen jedoch stets Sie ans Ziel zu bringen.
Ja, das ist unbeschränkt an jeder Zwischenhaltestelle möglich. Bitte beachten Sie, dass in Ettenhausen-Emmetschloo nicht alle Züge anhalten.
Nein, das ist aus Sicherheitsgründen strengstens verboten! Während dem Aufenthalt an Stationen ist das jedoch problemlos möglich.
Kinderwagen werden aus Platzgründen im Gepäckwagen mitgeführt. Das Personal ist gerne beim Ein- und Auslad behilflich. Wir bitten Sie entsprechend Ihr Kleinkind an den Sitzplatz mitzunehmen.
Ja klar, ausser im Buffetwagen, wo eine Konsumationspflicht herrscht. Natürlich bitten wir Sie, die Abfälle mitzunehmen und auf die Mitreisenden Rücksicht zu nehmen.
Nein. Wir bitten Sie die Toilettenanlagen an den Bahnhöfen zu benutzen. In Bauma und Bäretswil sind kostenlose Anlagen vorhanden.
Das können ganz Sie bestimmen. Die meisten Fahrgäste fahren von Bauma nach Hinwil und zurück (oder umgekehrt). Aber Sie können auch einen ganzen Tag bei uns verbringen oder nur eine Station mit uns mitfahren.
Von Bauma nach Hinwil dauert die Fahrt 40 Minuten. Weil die Lok an den Endbahnhöfen an das andere Ende des Zugs umgestellt wird, Kohle und Wasser gefasst werden und anschliessend eine Bremsprobe durchgeführt wird, dauert es nach der Ankunft bis zur Abfahrt meist ungefähr 20 Minuten. Eine Hin- und Rückfahrt über die ganze Strecke dauert entsprechend knapp zwei Stunden.
Das ist nur möglich bei Zugsausfällen. Unsere Billette der öffentlichen Fahrten sind jedoch nicht personalisiert und dürfen entsprechend vor der Benutzung zur Benutzung am gleichen Tag weitergegeben werden.
Weil wir keine personalisierten Billette haben können wir da leider nichts machen. Sie müssen ein neues Billett kaufen.