Eine derLoks befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand. Die letzte grössere Revision fand 2014 statt, bei der wichtige Komponenten des Antriebs und des Dieselmotoren durch nahezu neue Teile ersetzt wurden.
Ein weiterer Vorteil der Loks sind die verschleissfreien elektrischen Widerstandsbremsen. Diese ermöglichen es uns, bei Einsätzen wie Extrafahrten oder Fahrsonntagen die Zugführung auf unserer Hausstrecke wesentlich einfacher zu gestalten. Mit dem Tem waren wir stets am Limit seiner Leistungsfähigkeit. Zudem ist geplant, die Loks mit der erforderlichen Zugbeeinflussung auszustatten, um uneingeschränkte Fahrten auf dem gesamten Netz zu ermöglichen.
Warum zwei Loks? Ursprünglich sollte eine der Loks als Ersatzteilspender für die andere dienen. Beide Loks befinden sich jedoch aktuell in einem betriebsfähigen Zustand, den wir gerne so lange wie möglich erhalten möchten. Es ist daher geplant, eine der Loks an andere Unternehmen zu vermieten.
Zusätzlich zu den Loks erhalten wir Ersatzteile von unschätzbarem Wert. Ebenso werden sämtliche Unterlagen sowie vorhandene Prüfstände für Arbeiten an den Em 3/3 zur Verfügung gestellt, was die langfristige Betriebssicherheit beider Loks gewährleistet.
Die Finanzierung des Lokkaufs soll durch Spenden erfolgen. Einige Kosten sind bereits gedeckt, der größte Teil ist jedoch noch offen. Wir möchten nun unter den Mitgliedern für Spenden werben. Wer dieses Vorhaben als unterstützenswert erachtet, kann seinen Beitrag mit dem Vermerk „Em 3/3“ unserem Finanzminister übermitteln. Die IBAN lautet: CH31 0900 0000 8738 4639 8.
Sobald die neuen Fahrzeuge im Betrieb integriert sind, planen wir, den Tem an einen Interessenten zu verkaufen oder zu verpachten. Ein genauer Zeitpunkt dafür steht jedoch noch nicht fest.
Bei Fragen steht Lukas Trüb gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter lukas.trueb@dvzo.ch