Kontakt

Kontaktformular

Schnelleinstieg

Impressum und Datenschutz

Impressum

Kontaktadresse

Dampf­bahn-Ver­ein Zür­cher Oberland

Post­fach

8494 Bau­ma

Schweiz

webmaster(at)dvzo.ch


Spendenkonto

IBAN : CH52 0900 0000 8004 6668 4

Der DVZO ist im Kan­ton Zürich auf der Lis­te der gemein­nüt­zi­gen Insti­tu­ti­on. Somit sind Zuwen­dun­gen in der Regel als Spen­de abzugsfähig.


Handelsregister-Eintrag

Ein­ge­tra­ge­ner Firmennamen :

Dampf­bahn-Ver­ein Zür­cher Oberland

Han­dels­re­gis­ter-Nr.: CHE-104.143.432


Mehrwertsteuer-Nummer

CHE-104.143.432

Allgemeiner Haftungsausschluss

Der Autor über­nimmt kei­ner­lei Gewähr hin­sicht­lich der inhalt­li­chen Rich­tig­keit, Genau­ig­keit, Aktua­li­tät, Zuver­läs­sig­keit und Voll­stän­dig­keit der Infor­ma­tio­nen.
Haf­tungs­an­sprü­che gegen den Autor wegen Schä­den mate­ri­el­ler oder imma­te­ri­el­ler Art, wel­che aus dem Zugriff oder der Nut­zung bzw. Nicht­nut­zung der ver­öf­fent­lich­ten Infor­ma­tio­nen, durch Miss­brauch der Ver­bin­dung oder durch tech­ni­sche Stö­run­gen ent­stan­den sind, wer­den ausgeschlossen.

Alle Ange­bo­te sind unver­bind­lich. Der Autor behält es sich aus­drück­lich vor, Tei­le der Sei­ten oder das gesam­te Ange­bot ohne beson­de­re Ankün­di­gung zu ver­än­dern, zu ergän­zen, zu löschen oder die Ver­öf­fent­li­chung zeit­wei­se oder end­gül­tig einzustellen.

Haftungsausschluss für Links

Ver­wei­se und Links auf Web­sei­ten Drit­ter lie­gen aus­ser­halb unse­res Ver­ant­wor­tungs­be­reichs. Es wird jeg­li­che Ver­ant­wor­tung für sol­che Web­sei­ten abge­lehnt. Der Zugriff und die Nut­zung sol­cher Web­sei­ten erfol­gen auf eige­ne Gefahr des jewei­li­gen Nutzers.

Urheberrechte

Die Urhe­ber- und alle ande­ren Rech­te an Inhal­ten, Bil­dern, Fotos oder ande­ren Datei­en auf die­ser Web­site, gehö­ren aus­schliess­lich der juris­ti­schen Per­son Dampf­bahn-Ver­ein Zür­cher Ober­land oder den spe­zi­ell genann­ten Rech­te­inha­bern. Für die Repro­duk­ti­on jeg­li­cher Ele­men­te ist die schrift­li­che Zustim­mung des Urhe­ber­rechts­trä­gers im Vor­aus einzuholen.


Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze

Dampf­bahn-Ver­ein Zür­cher Ober­land DVZO

Post­fach

8494 Bau­ma

Schweiz

webmaster(at)dvzo.ch

Allgemeiner Hinweis

Gestützt auf Arti­kel 13 der schwei­ze­ri­schen Bun­des­ver­fas­sung und die daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen des Bun­des (Daten­schutz­ge­setz, DSG) hat jede Per­son Anspruch auf Schutz ihrer Pri­vat­sphä­re sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer per­sön­li­chen Daten. Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Datenschutzerklärung.

In Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Hos­ting-Pro­vi­dern bemü­hen wir uns, die Daten­ban­ken so gut wie mög­lich vor frem­den Zugrif­fen, Ver­lus­ten, Miss­brauch oder vor Fäl­schung zu schützen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.

Durch die Nut­zung die­ser Web­site erklä­ren Sie sich mit der Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung von Daten gemäss der nach­fol­gen­den Beschrei­bung ein­ver­stan­den. Die­se Web­site kann grund­sätz­lich ohne Regis­trie­rung besucht wer­den. Dabei wer­den Daten wie bei­spiels­wei­se auf­ge­ru­fe­ne Sei­ten bzw. Namen der abge­ru­fe­nen Datei, Datum und Uhr­zeit zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken auf dem Ser­ver gespei­chert, ohne dass die­se Daten unmit­tel­bar auf Ihre Per­son bezo­gen wer­den. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, ins­be­son­de­re Name, Adres­se oder E‑Mail-Adres­se wer­den soweit mög­lich auf frei­wil­li­ger Basis erho­ben. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung erfolgt kei­ne Wei­ter­ga­be der Daten an Dritte.

Bearbeitung von Personendaten

Per­so­nen­da­ten sind alle Anga­ben, die sich auf eine bestimm­te oder bestimm­ba­re Per­son bezie­hen. Eine betrof­fe­ne Per­son ist eine Per­son, über die Per­so­nen­da­ten bear­bei­tet wer­den. Bear­bei­ten umfasst jeden Umgang mit Per­so­nen­da­ten, unab­hän­gig von den ange­wand­ten Mit­teln und Ver­fah­ren, ins­be­son­de­re das Auf­be­wah­ren, Bekannt­ge­ben, Beschaf­fen, Löschen, Spei­chern, Ver­än­dern, Ver­nich­ten und Ver­wen­den von Personendaten.

Wir bear­bei­ten Per­so­nen­da­ten im Ein­klang mit dem schwei­ze­ri­schen Daten­schutz­recht. Im Übri­gen bear­bei­ten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwend­bar ist – Per­so­nen­da­ten gemäss fol­gen­den Rechts­grund­la­gen im Zusam­men­hang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO :

lit. a) Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten mit Ein­wil­li­gung der betrof­fe­nen Per­son.
lit. b) Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten zur Erfül­lung eines Ver­tra­ges mit der betrof­fe­nen Per­son sowie zur Durch­füh­rung ent­spre­chen­der vor­ver­trag­li­cher Mass­nah­men.
lit. c) Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, der wir gemäss allen­falls anwend­ba­rem Recht der EU oder gemäss allen­falls anwend­ba­rem Recht eines Lan­des, in dem die DSGVO ganz oder teil­wei­se anwend­bar ist, unter­lie­gen.
lit. d) Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten um lebens­wich­ti­ge Inter­es­sen der betrof­fe­nen Per­son oder einer ande­ren natür­li­chen Per­son zu schüt­zen.
lit. f) Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten um die berech­tig­ten Inter­es­sen von uns oder von Drit­ten zu wah­ren, sofern nicht die Grund­frei­hei­ten und Grund­rech­te sowie Inter­es­sen der betrof­fe­nen Per­son über­wie­gen. Berech­tig­te Inter­es­sen sind ins­be­son­de­re unser betriebs­wirt­schaft­li­ches Inter­es­se, unse­re Web­site bereit­stel­len zu kön­nen, die Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit, die Durch­set­zung von eige­nen recht­li­chen Ansprü­chen und die Ein­hal­tung von schwei­ze­ri­schem Recht.
Wir bear­bei­ten Per­so­nen­da­ten für jene Dau­er, die für den jewei­li­gen Zweck oder die jewei­li­gen Zwe­cke erfor­der­lich ist. Bei län­ger dau­ern­den Auf­be­wah­rungs­pflich­ten auf­grund von gesetz­li­chen und sons­ti­gen Pflich­ten, denen wir unter­lie­gen, schrän­ken wir die Bear­bei­tung ent­spre­chend ein.

Cookies

Die­se Web­site ver­wen­det Coo­kies. Das sind klei­ne Text­da­tei­en, die es mög­lich machen, auf dem End­ge­rät des Nut­zers spe­zi­fi­sche, auf den Nut­zer bezo­ge­ne Infor­ma­tio­nen zu spei­chern, wäh­rend er die Web­site nutzt. Coo­kies ermög­li­chen es, ins­be­son­de­re Nut­zungs­häu­fig­keit und Nut­zer­an­zahl der Sei­ten zu ermit­teln, Ver­hal­tens­wei­sen der Sei­ten­nut­zung zu ana­ly­sie­ren, aber auch unser Ange­bot kun­den­freund­li­cher zu gestal­ten. Coo­kies blei­ben über das Ende einer Brow­ser-Sit­zung gespei­chert und kön­nen bei einem erneu­ten Sei­ten­be­such wie­der auf­ge­ru­fen wer­den. Wenn Sie das nicht wün­schen, soll­ten Sie Ihren Inter­net­brow­ser so ein­stel­len, dass er die Annah­me von Coo­kies verweigert.

Ein gene­rel­ler Wider­spruch gegen den Ein­satz der zu Zwe­cken des Online­mar­ke­ting ein­ge­setz­ten Coo­kies kann bei einer Viel­zahl der Diens­te, vor allem im Fall des Trackings, über die US-ame­ri­ka­ni­sche Sei­te http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Sei­te http://www.youronlinechoices.com/ erklärt wer­den. Des Wei­te­ren kann die Spei­che­rung von Coo­kies mit­tels deren Abschal­tung in den Ein­stel­lun­gen des Brow­sers erreicht wer­den. Bit­te beach­ten Sie, dass dann gege­be­nen­falls nicht alle Funk­tio­nen die­ses Online­an­ge­bo­tes genutzt wer­den können.

SSL-Verschlüsselung

Die­se Web­Site nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel der Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Server-Log Dateien

Der Pro­vi­der die­ser Web­site erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log Files, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind :

  • Brow­ser­typ und Browserversion
  • ver­wen­de­tes Betriebsystem
  • Refer­rer URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhr­zeit der Serveranfrage

Die­se Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Wir behal­ten uns vor, die­se Daten nach­träg­lich zu prü­fen, wenn uns kon­kre­te Anhalts­punk­te für eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung bekannt werden.

Dienste von Dritten

Die­se Web­Site ver­wen­den allen­falls Goog­le Maps für das Ein­bet­ten von Kar­ten, Goog­le Invi­si­ble reCAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spam sowie You­Tube für das Ein­bet­ten von Videos.

Die­se Diens­te der ame­ri­ka­ni­schen Goog­le LLC ver­wen­den unter ande­rem Coo­kies und infol­ge­des­sen wer­den Daten an Goog­le in den USA über­tra­gen, wobei wir davon aus­ge­hen, dass in die­sem Rah­men kein per­so­nen­be­zo­ge­nes Track­ing allein durch die Nut­zung unse­rer Web­site stattfindet.

Goog­le hat sich ver­pflich­tet, einen ange­mes­se­nen Daten­schutz gemäss dem ame­ri­ka­nisch-euro­päi­schen und dem ame­ri­ka­nisch-schwei­ze­ri­schen Pri­va­cy Shield zu gewährleisten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.

Kontaktformulare

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men las­sen, wer­den Ihre Anga­ben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­si­ve der von Ihnen dort ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf die­ser Web­site ange­bo­te­nen News­let­ter bezie­hen möch­ten, benö­ti­gen wir von Ihnen eine E‑Mail-Adres­se sowie Infor­ma­tio­nen, wel­che uns die Über­prü­fung gestat­ten, dass Sie der Inha­ber der ange­ge­be­nen E‑Mail-Adres­se sind und mit dem Emp­fang des News­let­ters ein­ver­stan­den sind. Wei­te­re Daten wer­den nicht erho­ben. Die­se Daten ver­wen­den wir aus­schließ­lich für den Ver­sand der ange­for­der­ten Infor­ma­tio­nen und geben sie nicht an Drit­te weiter.

Die erteil­te Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung der Daten, der E‑Mail-Adres­se sowie deren Nut­zung zum Ver­sand des News­let­ters kön­nen Sie jeder­zeit wider­ru­fen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

Recht auf Auskunft, Löschung und Sperrung

Sie haben jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung sowie ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wenden.

Kostenpflichtige Leistungen

Zur Erbrin­gung kos­ten­pflich­ti­ger Leis­tun­gen wer­den von uns zusätz­li­che Daten erfragt, wie z.B. Zah­lungs­an­ga­ben, um Ihre Bestel­lung resp. Ihren Auf­trag aus­füh­ren zu kön­nen. Wir spei­chern die­se Daten in unse­ren Sys­te­men, bis die gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten abge­lau­fen sind.

Google Analytics

Die­se Web­Site ver­wen­det Goog­le Ana­ly­tics, einen Web­ana­ly­se­dienst von Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA. Zur Deak­ti­vie­rung von Goog­le Ana­ly­tiscs stellt Goog­le unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Brow­ser-Plug-In zur Ver­fü­gung. Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det Coo­kies. Das sind klei­ne Text­da­tei­en, die es mög­lich machen, auf dem End­ge­rät des Nut­zers spe­zi­fi­sche, auf den Nut­zer bezo­ge­ne Infor­ma­tio­nen zu spei­chern. Die­se ermög­li­chen eine Ana­ly­se der Nut­zung unse­res Web­site­an­ge­bo­tes durch Goog­le. Die durch den Coo­kie erfass­ten Infor­ma­tio­nen über die Nut­zung unse­rer Sei­ten (ein­schliess­lich Ihrer IP-Adres­se) wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Wir wei­sen dar­auf hin, dass auf die­ser Web­site Goog­le Ana­ly­tics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erwei­tert wur­de, um eine anony­mi­sier­te Erfas­sung von IP-Adres­sen (sog. IP-Mas­king) zu gewähr­leis­ten. Ist die Anony­mi­sie­rung aktiv, kürzt Goog­le IP-Adres­sen inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum, wes­we­gen kei­ne Rück­schlüs­se auf Ihre Iden­ti­tät mög­lich sind. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Goog­le beach­tet die Daten­schutz­be­stim­mun­gen des „Pri­va­cy Shield“-Abkommens und ist beim „Pri­va­cy Shield“-Programm des US-Han­dels­mi­nis­te­ri­ums regis­triert und nutzt die gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen, um die Nut­zung unse­rer Web­sites aus­zu­wer­ten, Berich­te für uns dies­be­züg­lich zu ver­fas­sen und ande­re dies­be­züg­li­che Dienst­leis­tun­gen an uns zu erbrin­gen. Mehr erfah­ren Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Nutzung von Google Web Fonts

Die­se Web­Site nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts, die von Goog­le bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzu­zei­gen. Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter genutzt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le : https://www.google.com/policies/privacy/

Facebook

Die­se Web­Site ver­wen­det Funk­tio­nen von Face­book Inc., 1601 S. Cali­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Auf­ruf unse­rer Sei­ten mit Face­book-Plug-Ins wird eine Ver­bin­dung zwi­schen Ihrem Brow­ser und den Ser­vern von Face­book auf­ge­baut. Dabei wer­den bereits Daten an Face­book über­tra­gen. Besit­zen Sie einen Face­book-Account, kön­nen die­se Daten damit ver­knüpft wer­den. Wenn Sie kei­ne Zuord­nung die­ser Daten zu Ihrem Face­book-Account wün­schen, log­gen Sie sich bit­te vor dem Besuch unse­rer Sei­te bei Face­book aus. Inter­ak­tio­nen, ins­be­son­de­re das Nut­zen einer Kom­men­tar­funk­ti­on oder das Ankli­cken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons wer­den eben­falls an Face­book wei­ter­ge­ge­ben. Mehr erfah­ren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.

YouTube

Die­se Web­site nutzt Plug­ins der von Goog­le betrie­be­nen Sei­te You­Tube. Betrei­ber der Sei­ten ist die You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unse­rer mit einem You­Tube-Plug­in aus­ge­stat­te­ten Sei­ten besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Dabei wird dem You­Tube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che unse­rer Sei­ten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem You­Tube-Account ein­ge­loggt sind ermög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­li­chen Pro­fil zuzu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem You­Tube-Account ausloggen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Umgang von Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube unter : https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Vertragliche Leistungen

Wir ver­ar­bei­ten die Daten unse­rer Ver­trags­part­ner und Inter­es­sen­ten sowie ande­rer Auf­trag­ge­ber, Kun­den, Man­dan­ten, Kli­en­ten oder Ver­trags­part­ner (ein­heit­lich bezeich­net als « Ver­trags­part­ner ») gemäss den daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen des Bun­des (Daten­schutz­ge­setz, DSG) und der EU-DSGVO ent­spre­chend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um ihnen gegen­über unse­re ver­trag­li­chen oder vor­ver­trag­li­chen Leis­tun­gen zu erbrin­gen. Die hier­bei ver­ar­bei­te­ten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erfor­der­lich­keit ihrer Ver­ar­bei­tung, bestim­men sich nach dem zugrun­de­lie­gen­den Vertragsverhältnis.

Zu den ver­ar­bei­te­ten Daten gehö­ren die Stamm­da­ten unse­rer Ver­trags­part­ner (Namen und Adres­sen), Kon­takt­da­ten (E‑Mailadressen und Tele­fon­num­mern) sowie Ver­trags­da­ten (in Anspruch genom­me­ne Leis­tun­gen, Ver­trags­in­hal­te, ver­trag­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on, Namen von Kon­takt­per­so­nen) und Zah­lungs­da­ten (Bank­ver­bin­dun­gen, Zahlungshistorie).

Beson­de­re Kate­go­rien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ver­ar­bei­ten wir grund­sätz­lich nicht, aus­ser wenn die­se Bestand­tei­le einer beauf­trag­ten oder ver­trags­ge­mäs­sen Ver­ar­bei­tung sind.

Wir ver­ar­bei­ten Daten, die zur Begrün­dung und Erfül­lung der ver­trag­li­chen Leis­tun­gen erfor­der­lich sind und wei­sen auf die Erfor­der­lich­keit ihrer Anga­be, sofern die­se für die Ver­trags­part­ner nicht evi­dent ist, hin. Eine Offen­le­gung an exter­ne Per­so­nen oder Unter­neh­men erfolgt nur, wenn sie im Rah­men eines Ver­trags erfor­der­lich ist. Bei der Ver­ar­bei­tung der uns im Rah­men eines Auf­trags über­las­se­nen Daten, han­deln wir ent­spre­chend den Wei­sun­gen der Auf­trag­ge­ber sowie der gesetz­li­chen Vorgaben.

Im Rah­men der Inan­spruch­nah­me unse­rer Online­diens­te, kön­nen wir die IP-Adres­se und den Zeit­punkt der jewei­li­gen Nut­zer­hand­lung spei­chern. Die Spei­che­rung erfolgt auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen, als auch der Inter­es­sen der Nut­zer am Schutz vor Miss­brauch und sons­ti­ger unbe­fug­ter Nut­zung. Eine Wei­ter­ga­be die­ser Daten an Drit­te erfolgt grund­sätz­lich nicht, aus­ser sie ist zur Ver­fol­gung unse­rer Ansprü­che gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erfor­der­lich oder es besteht hier­zu eine gesetz­li­che Ver­pflich­tung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.

Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfül­lung ver­trag­li­cher oder gesetz­li­cher Für­sor­ge­pflich­ten sowie für den Umgang mit etwa­igen Gewähr­leis­tungs- und ver­gleich­ba­ren Pflich­ten nicht mehr erfor­der­lich sind, wobei die Erfor­der­lich­keit der Auf­be­wah­rung der Daten in unre­gel­mäs­si­gen Abstän­den über­prüft wird. Im Übri­gen gel­ten die gesetz­li­chen Aufbewahrungspflichten.

Erbringung unserer Leistungen nach Statuten

Wir ver­ar­bei­ten die Daten unse­rer Mit­glie­der, Unter­stüt­zer, Inter­es­sen­ten, Kun­den oder sons­ti­ger Per­so­nen gemäss den daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mun­gen des Bun­des (Daten­schutz­ge­setz, DSG) und der EU-DSGVO ent­spre­chend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegen­über ver­trag­li­che Leis­tun­gen anbie­ten oder im Rah­men bestehen­der geschäft­li­cher Bezie­hung, zum Bei­spiel gegen­über Mit­glie­dern, tätig wer­den oder selbst Emp­fän­ger von Leis­tun­gen und Zuwen­dun­gen sind. Im Übri­gen ver­ar­bei­ten wir die Daten betrof­fe­ner Per­so­nen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen, zum Bei­spiel wenn es sich um admi­nis­tra­ti­ve Auf­ga­ben oder Öffent­lich­keits­ar­beit handelt.

Die hier­bei ver­ar­bei­te­ten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erfor­der­lich­keit ihrer Ver­ar­bei­tung bestim­men sich nach dem zugrun­de­lie­gen­den Ver­trags­ver­hält­nis. Dazu gehö­ren grund­sätz­lich Bestands- und Stamm­da­ten der Per­so­nen (z.B., Name, Adres­se, etc.), als auch die Kon­takt­da­ten (z.B., E‑Mailadresse, Tele­fon, etc.), die Ver­trags­da­ten (z.B., in Anspruch genom­me­ne Leis­tun­gen, mit­ge­teil­te Inhal­te und Infor­ma­tio­nen, Namen von Kon­takt­per­so­nen) und sofern wir zah­lungs­pflich­ti­ge Leis­tun­gen oder Pro­duk­te anbie­ten, Zah­lungs­da­ten (z.B., Bank­ver­bin­dung, Zah­lungs­his­to­rie, etc.).

Wir löschen Daten, die zur Erbrin­gung der sta­tu­ta­ri­schen Zwe­cke nicht mehr erfor­der­lich sind. Dies bestimmt sich ent­spre­chend der jewei­li­gen Auf­ga­ben und ver­trag­li­chen Bezie­hun­gen. Im Fall geschäft­li­cher Ver­ar­bei­tung bewah­ren wir die Daten so lan­ge auf, wie sie zur Geschäfts­ab­wick­lung, als auch im Hin­blick auf etwa­ige Gewähr­leis­tungs- oder Haf­tungs­pflich­ten rele­vant sein kön­nen. Die Erfor­der­lich­keit der Auf­be­wah­rung der Daten wird in unre­gel­mäs­si­gen Abstän­den über­prüft. Im Übri­gen gel­ten die gesetz­li­chen Aufbewahrungspflichten.

Urheberrechte

Die Urhe­ber- und alle ande­ren Rech­te an Inhal­ten, Bil­dern, Fotos oder ande­ren Datei­en auf der Web­site, gehö­ren aus­schliess­lich dem Betrei­ber die­ser Web­site oder den spe­zi­ell genann­ten Rech­te­inha­bern. Für die Repro­duk­ti­on von sämt­li­chen Datei­en, ist die schrift­li­che Zustim­mung des Urhe­ber­rechts­trä­gers im Vor­aus einzuholen.

Wer ohne Ein­wil­li­gung des jewei­li­gen Rech­te­inha­bers eine Urhe­ber­rechts­ver­let­zung begeht, kann sich straf­bar und allen­falls Scha­den­er­satz­pflich­tig machen.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Anga­ben unse­res Inter­net­an­ge­bo­tes wur­den sorg­fäl­tig geprüft. Wir bemü­hen uns, unser Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot aktu­ell, inhalt­lich rich­tig und voll­stän­dig anzu­bie­ten. Trotz­dem kann das Auf­tre­ten von Feh­lern nicht völ­lig aus­ge­schlos­sen wer­den, womit wir kei­ne Garan­tie für Voll­stän­dig­keit, Rich­tig­keit und Aktua­li­tät von Infor­ma­tio­nen auch jour­na­lis­tisch-redak­tio­nel­ler Art über­neh­men kön­nen. Haf­tungs­an­sprü­che aus Schä­den mate­ri­el­ler oder ideel­ler Art, die durch die Nut­zung der ange­bo­te­nen Infor­ma­tio­nen ver­ur­sacht wur­den, sind aus­ge­schlos­sen, sofern kein nach­weis­lich vor­sätz­li­ches oder grob fahr­läs­si­ges Ver­schul­den vorliegt.

Der Her­aus­ge­ber kann nach eige­nem Ermes­sen und ohne Ankün­di­gung Tex­te ver­än­dern oder löschen und ist nicht ver­pflich­tet, Inhal­te die­ser Web­site zu aktua­li­sie­ren. Die Benut­zung bzw. der Zugang zu die­ser Web­site geschieht auf eige­ne Gefahr des Besu­chers. Der Her­aus­ge­ber, sei­ne Auf­trag­ge­ber oder Part­ner sind nicht ver­ant­wort­lich für Schä­den, wie direk­te, indi­rek­te, zufäl­li­ge, vor­ab kon­kret zu bestim­men­de oder Fol­ge­schä­den, die angeb­lich durch den Besuch die­ser Web­site ent­stan­den sind und über­neh­men hier­für folg­lich kei­ne Haftung.

Der Her­aus­ge­ber über­nimmt eben­falls kei­ne Ver­ant­wor­tung und Haf­tung für die Inhal­te und die Ver­füg­bar­keit von Web­sei­ten Drit­ter, die über exter­ne Links die­ser Web­sei­te erreich­bar sind. Für den Inhalt der ver­link­ten Sei­ten sind aus­schliess­lich deren Betrei­ber ver­ant­wort­lich. Der Her­aus­ge­ber distan­ziert sich damit aus­drück­lich von allen Inhal­ten Drit­ter, die mög­li­cher­wei­se straf- oder haf­tungs­recht­lich rele­vant sind oder gegen die guten Sit­ten verstossen.

Änderungen

Wir kön­nen die­se Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit ohne Vor­ankün­di­gung anpas­sen. Es gilt die jeweils aktu­el­le, auf unse­rer Web­site publi­zier­te Fas­sung. Soweit die Daten­schutz­er­klä­rung Teil einer Ver­ein­ba­rung mit Ihnen ist, wer­den wir Sie im Fal­le einer Aktua­li­sie­rung über die Ände­rung per E‑Mail oder auf ande­re geeig­ne­te Wei­se informieren.

Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, kön­nen Sie sich jeder­zeit an unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten unter webmaster(at)dvzo.ch wenden.

Bau­ma, 4. Mai 2021

Quel­le : Daten­schutz-Gene­ra­tor von SwisssAnwalt