Voraussichtlich 2. Mai • 16. Mai • 6. Juni • 20. Juni • 4. Juli • 18. Juli • 1. August • 15. August • 5. September • 19. September • 3. Oktober • 17. Oktober
Bauma | ab: | 09:30 | 10:35 | 12:30 | 13:35 | 14:40 | 15:45 |
Neuthal | ab: | 09:42 | 10:45 | 12:40 | 13:45 | 14:50 | 15:55 |
Bäretswil | an: | 09:49 | 10:52 | 12:49 | 13:52 | 14:57 | 16:01 |
Bäretswil | ab: | 09:51 | 10:56 | 12:53 | 13:56 | 15:01 | 16:02 |
Ettenhausen | ab: | 09:55 | 11:01 | 13:00 | 14:01 | 15:08 | 16:11 |
Hinwil | an: | 10:10 | 11:10 | 13:10 | 14:10 | 15:15 | 16:23 |
Hinwil | ab: | 10:30 | 11:30 | 13:30 | 14:30 | 15:40 | 16:40 |
Ettenhausen | ab: | 10:42 | 11:42 | 13:42 | 14:42 | 15:52 | 16:50 |
Bäretswil | an: | 10:50 | 11:48 | 13:50 | 14:50 | 15:59 | 16:58 |
Bäretswil | ab: | 10:54 | 11:50 | 13:54 | 14:59 | 16:04 | 17:00 |
Neuthal | ab: | 11:02 | 12:02 | 14:02 | 15:07 | 16:12 | 17:07 |
Bauma | an: | 11:10 | 12:10 | 14:10 | 15:15 | 16:25 | 17:15 |
Alle Züge führen einen Buffetwagen. Tischreservation im Buffetwagen empfehlenswert, speziell für Gruppen.
Bei Zugskreuzungen in Bäretswil besteht in beiden Richtungen die Möglichkeit unmittelbar auf den Gegenzug umzusteigen.
Traktionsänderung vorbehalten! Falls die Dampfloks aus technischen, klimatischen (Trockenheit) oder anderen Gründen nicht eingesetzt werden können, werden die Züge elektrisch oder mit Dieseltraktion geführt. Besten Dank für Ihr Verständnis.
Für die Einhaltung des Fahrplans besteht keine Gewähr. Bei Verspätungen sind Anschlüsse nicht gewährleistet.
Voraussichtlich von Mai bis Oktober 2021 sind unsere historischen Museumszüge jeweils am 1. und 3. Sonntag auf der DVZO-Stammstrecke unterwegs. Die Abfahrten erfolgen in Bauma und Hinwil ab dem SBB-Bahnhof. Alle Züge fahren mit einer Dampflokomotive und bestehen aus original restaurierten Wagen III. Klasse aus der Zeit um 1900.
Wir bitten unsere Fahrgäste mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nach Hinwil mit der S14 ab Zürich HB-Uster-Wetzikon, nach Bauma mit der S26 ab Winterthur und Rüti ZH resp. mit dem Bus 850 ab Wetzikon ZH) anzureisen. Parkplätze sind an den Bahnhöfen nur beschränkt verfügbar und teilweise gebührenpflichtig.
In den Dampfzügen sind nur Spezialbillette gültig. Diese können an den Bahnhöfen Bauma, Bäretswil und Hinwil, sowie im Zug gelöst werden.
Alle Informationen dazu, sowie zu den Saisonabonnementen finden Sie auf der Seite Billette
Die Dampfzüge verfügen jederzeit über genügend Plätze zur Mitfahrt. Die Platzreservation in den historischen Wagen III. Klasse ist deshalb für Einzelreisende und kleine Gruppen nicht möglich. Für einen Apéro oder Zvieri reservieren wir Ihnen im Buffetwagen gerne einen Tisch.
Für Gesellschaften von 10 bis maximal 80 Personen reservieren wir bei rechtzeitiger Anmeldung nach Möglichkeit die gewünschten Sitzplätze. Es gelten die gleichen Fahrpreise wie für Einzelreisende. Ausserhalb der öffentlichen Fahrten mieten Sie für Ihre Reisegesellschaft bis maximal 400 Personen unseren Museumszug zum Pauschalpreis.
Die historischen Wagen haben vier rund 25 cm hohe Treppenstufen, die beim Ein- und Ausstieg zu überwinden sind. Beidseits der ca. 70 cm breiten Treppe hat es Haltegriffe. Für den Ein- und Ausstieg steht ausreichend Zeit zur Verfügung, auch wenn er etwas länger dauert. Das Zugpersonal hilft auf Anfrage gerne mit.
Fahrgästen im Rollstuhl steht an den Bahnhöfen Hinwil und Bauma je ein Mobilift (Maximaltraglast 180 kg) zur Verfügung, dort ist der Ein- und Ausstieg jederzeit unter Mithilfe des Personals möglich; bitte finden Sie sich spätestens 10 Minuten vor Zugsabfahrt ein und melden Sie sich beim Zugpersonal. Ferner kann bei frühzeitiger Anmeldung unter +41 52 386 17 71 auch in Bäretswil an der Güterrampe ein- und ausgestiegen werden.
Die Mitfahrt im Rollstuhl erfolgt im Gepäckwagen, der allen Fahrgästen zur Verfügung steht und dessen offene Tore ein maximales Seh- und Hörerlebnis bieten. Wer ausserhalb des Rollstuhls einige Schritte gehen kann, hat auch die Möglichkeit in den historischen Personenwagen oder im Buffetwagen mitzufahren.
Wir akzeptieren den IV-Begleiterausweis.
in Arbeit
In den Dampfzügen sind nur Spezialbillette gültig. Diese können an den Bahnhöfen Bauma, Bäretswil und Hinwil, sowie im Zug gelöst werden.
Die Junior-Karte wird in den Dampfzügen akzeptiert – aber eigentlich ist sie hier gar nicht nötig, denn: Jugendliche von 6 bis 16 Jahren reisen in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen gratis. Dies gilt für bis zu vier eigene oder fremde Kinder pro erwachsener Begleitperson.
Die persönliche Saisonkarte ist gültig in allen öffentlichen DVZO-Zügen an den publizierten Fahrsonntagen auf der Stammstrecke Bauma-Hinwil (Kursbuch, Feld 742).
Persönliche Saisonkarte Mai-Okt: ………………………….. CHF 300.- / Jahr
Bei Passiv- und Gönnermitgliedschaften ist der Mitgliederbeitrag beim Kauf einer Saisonkarte inbegriffen.
Die Wertschätzung aktiver Mitarbeit für den Verein kommt mit der kostenlosen Abgabe der Freifahrtenkarte zum Ausdruck.
Die DVZO-Spezialbillette werden an den Fahrsonntagen zu Betriebszeiten verkauft durch DVZO-Personal:
*An diesen Billettverkaufstellen erhalten Sie die «klassischen» braunen Kartonbillette, das bereits an sich ein schönes Souvenir an die kleine Reise in die Vergangenheit ist. Gedruckt werden unsere Billette auf einer historischen Maschine im Lausanner Kleinbetrieb «Atelier Typo de la Cité».
Die Freizeit-Kellnerinnen und Kellner in unserem Buffetwagen-Team haben Freude am Kontakt mit Gästen – und Spass an der Dampfbahn. Rollende Gastronomie ist unsere Stärke.
Was auf den Tisch kommt, stammt aus der Gegend: der Tösstaler Schüblig zum Beispiel vom Metzger im Dorf, der Käse von der Sennerei in Sternenberg, der Wein vom Zürichsee. Wir legen Wert auf Qualität und Frische und arbeiten eng mit unseren lokalen Lieferanten zusammen.
Im Mittelpunkt stehen natürlich unsere Gäste. Auf den sonntäglichen Fahrten zwischen Bauma und Hinwil steht in den kursmässig eingesetzten Buffetwagen für alle Reisenden ein Angebot mit allerhand kleinen Köstlichkeiten bereit. Die Tischreservation ist möglich bis am Freitag 12.00 Uhr vor dem jeweiligen Fahrtag; auch für spontane Gäste hat es meistens Platz.
Im Rahmen einer Extrafahrt kann man einen oder beide Buffetwagen aber auch exklusiv mieten. Etwa für ein Familienfest, einen Brunch mit Freunden, eine Geburtstagsfeier oder ein Firmenessen. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit und seien Sie willkommen an Bord!
Unsere Getränke- und Speisekarte an öffentlichen Fahrsonntagen:
Schüblig, Käse, Baumerfladen, Dampflokiguetzli, einen edlen Tropfen Wein, Bier, Kaffee und verschiedene Mineralwasser bieten wir in unseren Buffetwagen an – und dies alles zu familienfreundlichen Preisen.
Telefonische Reservationen nehmen wir bis am Freitag 12.00 Uhr vor dem jeweiligen Fahrtag unter der Telefonnummer 052 386 17 71 entgegen.
Unser Angebot an warmen Mahlzeiten (nur im Rahmen von Extrafahrten) ist vielseitig und die Preise bewegen sich zwischen CHF 15.00 und CHF 35.00 pro Person. Sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche. Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zusammen. Das Gastronomie-Team ist Ihr Ansprechpartner. Sie erreichen uns unter gastronomie(at)dvzo.ch. Wir freuen uns Sie und Ihre Gäste im Buffetwagen zu begrüssen.
An den Sonntagen mit öffentlichem Fahrbetrieb betreiben die zahlreichen Baumer Dorfvereine abwechslungsweise eine witterungsgeschützte Festbeiz in der Bahnhofshalle Bauma. Die Beiz ist ab spätestens 09.00 Uhr bis kurz vor 18.00 Uhr in Betrieb. Zum Angebot gehören mindestens Wurst vom Grill, Kuchen sowie heisse und kalte Getränke. Je nach Kreativität führt der wirtende Verein zusätzliche Artikel im Angebot. Der Erlös aus dem Umsatz kommt im wesentlichen dem wirtenden Verein zugute, zudem erhält auch der DVZO jährlich einen Beitrag.
Die Daten der wirtenden Verein werden jedes Jahr nach einem speziellen System unter Aufsicht des Verkehrsvereins Bauma (Präsident Bruno Bähler) ausgelost.
Der DVZO stellt den Vereinen zwei fachgerecht aufgearbeitete Güterwagen zur Verfügung. In einem Wagen ist eine komplette Küche sowie eine grosse Kühlzelle eingebaut. Der zweite Wagen dient als Materiallager für Zelte, Tischgarnituren etc.
Auskunft und Reservationen für Gruppen unabhängig vom Verein bei Bruno Honegger, Tel. +41 78 742 40 05 oder per Email an perronbeiz.bauma(at)dvzo.ch">E-Mail
Ein willkommenes Geschenk: Das DVZO-Gutscheinset.
Auf Bestellung erhalten Sie gegen Rechnung ein Geschenkarrangement im Wert von 100 Franken. Es enthält 2 Retourbillette für die ganze Dampfbahnstrecke sowie einen Buffetwagen-Konsumationsgutschein in der Höhe von 25 Franken. Die beschenkten Personen können die Bescherung zu einem beliebigen Zeitpunkt auf einer öffentlichen Fahrt des DVZO einlösen; jeden ersten und dritten Sonntag von Mai bis Oktober fahren wir täglich sechs Mal zwischen Bauma und Hinwil. Die undatierten Billette sind gleich zur Fahrt gültig und müssen nicht zuerst umgetauscht werden.