Extrafahrten

Eine Extrafahrt beim DVZO ist immer etwas Spezielles. Sie passt für Geburtstage, Hochzeiten, Firmenfeiern, aber auch für andere exklusive Events. Das Beste daran: Die Fahrt bleibt einfach unvergesslich! Natürlich ist auf Wunsch auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vom einfachen Kafi / Gipfeli bis zu wunderschön gestalteten Platten ist für jedes Bedürfnis etwas dabei.
Anfragen für Extrazüge können Sie an reisedienst@dvzo.ch richten.
Lassen Sie sich aus untenstehender Liste inspirieren oder fragen Sie bei uns etwas anderes an. Wir versuchen, Ihren Wunsch zu ermöglichen.
Üblicherweise werden bei uns Fahrten mit einer Dampf- oder einer historischen Elektromotive zwischen Bauma und Hinwil gebucht. Das Erlebnis einer Fahrt zwischen Bauma und Hinwil und zurück dauert ca. zwei Stunden und schliesst in Bäretswil einen Foto- und Tabakhalt ein. Lesen Sie hier mehr über die meist nachgefragten Pakete. Gerne beraten wir Sie jedoch auch für individuelle Angebote.
Die Elektrische
ab CHF 2300
Die Fahrt in den alten Personenwagen mit der historischen Elektrolokomotive führt Sie und Ihre Gäste zurück in eine vergangene Zeit. Buchen Sie auch noch einen Besuch im Museum Neuthal dazu, erleben Sie zusätzlich Industriegeschichte.
Folgende Leistungen sind inbegriffen:
- Historische Elektrolokomotive mit zwei Personenwagen für 70 – 110 Personen
- Route: Bauma – Hinwil – Bauma (ca. 2h)
- Fotohalt in Bäretswil (20 Minuten) auf der Hin- oder Rückfahrt
- Bereitstellung, Personal und Reinigung
Der Klassiker
ab CHF 3800*
Die Dampfzugfahrt auf unserer Stammstrecke ermöglicht es Ihnen einen kurzweiligen Gruppenausflug. Erleben Sie das Schnauben der Dampfrösser und schauen Sie zu, wie Kohle und Wasser geladen werden! Eine Verpflegung unterwegs wie auch der Besuch des Museums Neuthal kann optional dazugebucht werden und sorgt für weitere Höhepunkte des Besuchs!
Folgende Leistungen sind inbegriffen:
- Historische Dampflokomotive mit zwei Personenwagen für 70 – 110 Personen
- Route: Bauma – Hinwil – Bauma (ca. 2h)
- Fotohalt in Bäretswil (20 Minuten) auf der Hin- oder Rückfahrt
- Bereitstellung, Personal und Reinigung
*An Samstagen vor den Sonntagen mit öffentlichem Dampffahrbetrieb gilt von Mai bis Juli ein reduzierter Preis von CHF 3’800.-. An Samstagen im September und Oktober beträgt der reduzierte Preis 4’300.-. An allen anderen Tagen kostet dieses Angebot CHF 4’800, weil wir extra für Sie eine Dampflokomotive anheizen.
Die Gegenrichtung
ab CHF 5400*
Sie wollen in Hinwil einsteigen? Die Dampfzugfahrt auf unserer Stammstrecke in der Gegenrichtung bringt die gleichen Erlebnisse! Verpassen Sie nicht den Ausblick in die Alpen in Ettenhausen oder der Blick auf das Grab von Adolf-Guyer Zeller in Bauma. Auch hier können Sie das Museum Neuthal oder ein Gastroangebot dazu buchen.
Folgende Leistungen sind inbegriffen:
- Historische Dampflokomotive mit zwei Personenwagen für 70 – 110 Personen
- Route: Hinwil – Bauma – Hinwil (ca. 2h)
- Fotohalt in Bäretswil (20 Minuten) auf der Hin- oder Rückfahrt
- Bereitstellung, Personal und Reinigung
*An Samstagen vor den Sonntagen mit öffentlichem Dampffahrbetrieb gilt von Mai bis Juli ein reduzierter Preis von CHF 5’400.-. An Samstagen im September und Oktober beträgt der reduzierte Preis 5’900.-. An allen anderen Tagen kostet dieses Angebot CHF 6’400, weil wir extra für Sie eine Dampflokomotive anheizen.
Aktuell sind drei Dampflokomotiven beim DVZO einsatzfähig. Wir wählen für Sie die passende Dampflokomotive aus, wobei Sie gerne Wünsche anbringen dürfen. Wir können diese aber aus technischen Gründen nicht garantieren. Die Lokomotiven haben Höchstgeschwindigkeiten zwischen 40 und 75 km/h und unterschiedliche Leistungen. Die Lok Eb 3/5 9 ist das Zugpferd der Wahl, wenn es auf das Netz der SBB geht, da Sie mit einem Zugbeeinflussungssystem ausgerüstet ist. Übrigens: Alle Lokomotiven werden mit Steinkohle befeuert.


Buchen Sie eine elektrische Extrafahrt, kommt entweder der Tem 354 zum Einsatz oder der Triebwagen 101 unseres Partners. Der Tem 354 ist ein besonderes Fahrzeug, da es auch mit Diesel unterwegs sein kann. Ein Hybrid aus den 50er-Jahren! Mittelfristig stehen auch die Ee 3/3 und die Be 4/4 wieder für elektrische Züge zur Verfügung.
Unsere Wagen sind weit über 100 Jahre alt und immer noch beinahe im Originalzustand. Sie bestehen zu grossen Teilen aus Holz. Die Platzverhältnisse sind aufgrund der früher meist kleineren Leute meist eng, sind die Wagen doch mit 2+2 oder gar 2+3 Stühlen versehen. Es lohnt sich also die Wagen nicht komplett zu belegen. Die meisten Abteile weisen vis-à-vis-Bestuhlung auf. Unsere Wagen sind Nichtraucherfahrzeuge, Tische sind üblicherweise nicht vorhanden. Für Fahrten in der Dunkelheit haben die Wagen eine Beleuchtung.


Einzelne unserer Wagen haben Öfen zur Heizung. Meist werden diese aber nicht betrieben. Die Toiletten sind nur für Notfälle zugänglich.
Ein einziger Wagen hat zudem einen kleinen II-Klasse-Bereich. Vielleicht für die VIP ihrer Gruppe? Bei unseren Zügen fährt aus betrieblichen Gründen immer auch ein Gepäckwagen mit. Einen Teil der Fahrt dort zu erleben ist ein spezielles Gefühl, denn die grossen Gepäcktore sind meist offen, aber mit einem Gitter gesichert. Schon fast Cabrio-Feeling, denn auf den offenen Plattformen der regulären Wagen ist der Aufenthalt während der Fahrt aus Sicherheitsgründen verboten. Noch besser ist der kleine Balkon auf einem der Gepäckwagen, wo man noch näher an der Dampflok und der Landschaft ist und sich den Wind durch die Haare streichen lassen kann.

Auf Extrafahrten bieten wir auf Wunsch ein breites Sortiment: Es beginnt mit Kafi & Gipfeli am Vormittag, einem Mittagessen mit kalten Platten oder auch warme Hauptgänge. Am Nachmittag gibt es wunderbare Desserts. Möglich ist neben der Fahrt im Extrazug auch eine stationäre Bewirtung in Bauma.
Wir können maximal 77 Personen in unseren beiden Wagen bewirten. Sind sie mehr Personen, ist eine Bewirtung stationär in der Bahnhofhalle Bauma möglich.
Wir beraten Sie gerne persönlich nach einer Anfrage an gastronomie@dvzo.ch. Das ganze Team freut sich, Sie und Ihre Gäste beim DVZO zu bewirten.
Weitere Informationen zu unserem Gastronomie-Angebot finden Sie unter Gastronomie.

Der Amor Express ist einer der ältesten Museumszüge der Schweiz. Aus heutiger denkmalpflegerischer Sicht wurden die Wege damals verunstaltet, weil Sie einem Fantasiezug entsprechen. Die Wagen wurden jedoch liebevoll gestaltet als Fischer-, Hochzeits-, Jass- und Olmawagen. Der Jasswagen war übrigens einmal das kleinste Fernsehstudio der Schweiz: Aus stets wechselnden Bahnhöfen wurde die Sendung „Mittwuch-Jass“ live ab einem der Tische im Wageninnern ausgestrahlt. Die Wagen haben meist sehr wenig Plätze, dafür aber auch Tische.
Der Carozza Romantica (CARO) wird derzeit gemäss einem Beschluss der Generalversammlung 2016 bereits zurückgebaut zu einem grünen III-Klass-Wagen. Später soll auch der Hochzeitswagen folgen. Alle Wagen fahren maximal 80 km/h, haben eine Beleuchtung ab Batterie und durchgehende Sicherungen der Plattformen. Dadurch ist während der Fahrt ein Aufenthalt auf der Plattform möglich.

- Vor oder nach der Bahnfahrt kann in Bauma eine Führung über den DVZO für CHF 250 gebucht werden. Sie werden durch das Areal des DVZO begleitet und erhalten spannende Informationen über unsere Geschichte, zu unseren Fahrzeugen und unserer Infrastruktur.
- Ebenfalls buchbar sind Führungen von 1 – 2 Stunden Dauer im Museum Neuthal für:
– bis 20 Personen: CHF 500
– 21 – 40 Personen: CHF 750
– 41 – 60 Personen: CHF 1’000
– 61 – 80 Personen: CHF 1’250
Im Preis bereits inkludiert ist die Wartezeit des Zuges in Neuthal auf Ihre Rückkehr.
- Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. 8.1 % MWSt.
- Wartezeiten kosten CHF 200 pro Stunde bei Dampfzügen und CHF 100 bei elektrischen Zügen.
- Ein zusätzlicher Wagen kostet CHF 600.
- Zusätzliche Kilometer zu den Paketpreisen kosten CHF 50 für Leerzüge und CHF 60 für Passagierfahrten.
- Finden Fahrten ab Bauma aber nicht nach Hinwil sondern bspw. ins Tösstal statt, wird das Paket «Der Klassiker» als Grundlage für Preisberechnungen angewendet. Dieses schliesst 24 km Fahrt ein. Jeder weitere Kilometer und jede weitere Stunde gemäss den Bedingungen hier.
- Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne unser Reisedienst.
Weitere Informationen zu unseren Fahrzeugen finden Sie unter Flotte.
Häufig gestellte Fragen
In der Regel können bei uns nur Fahrten von Mai bis Oktober gebucht werden. In Einzelfällen fahren wir auch im Winterhalbjahr. Es ist jedoch mit verschiedenen Einschränkungen in der Planung und höheren Kosten zu rechnen.
In der Regel sind Extrazüge mindestens vier Monate vor der Fahrt beim Reisedienst anzufragen. Selbstverständlich sind auch frühere Reservationen möglich. Im Laufe der Saison kann es vorkommen, dass wir ausgebucht sind, weil unsere Kapazität mit Freiwilligen beschränkt ist.
Mehrheitlich. Von Montag bis Freitag fahren wir in der Regel nicht vor 11:00 ab Bauma, weil noch Güterverkehr auf der Strecke unterwegs ist. Weitere kleinere Einschränkungen bestehen bei den Ein- und Ausfahrten in die Bahnhöfe Hinwil und Bauma. An Sonntagen mit regulärem Fahrbetrieb können wir zudem meist keine zusätzlichen Extrazüge anbieten.
Klar. Der Preis ist einfach nicht tiefer, da wir hohe Fixkosten für einen Extrazug haben.
Ja, das ist möglich. Allerdings ist der Aufwand und der Preis in den meisten Fällen sehr viel höher. Zudem müssen Fahrzeiten mit der SBB abgestimmt werden und die meisten anderen Verkehre haben Priorität, weshalb teilweise Wartezeiten fällig werden. In Stosszeiten sind zudem nicht überall Fahrten möglich. Gerne beraten wir Sie hierzu individuell.