An den Dampfbahn Fahrsonntagen von Mai bis Oktober verkehrt die Oldtimer-Postautolinie im Zürcher Oberland. Neu fährt von Juni bis September ein Cabriopostauto !
Es handelt sich um folgende Sonntage :
1. + 15. Mai, 5. + 19. Juni, 3. + 17. Juli
7. + 21. August, 4. + 18. September,
2. + 9. + 16. + 23. + 30. Oktober
Achtung : Am 3. Juli fährt aus technischen Gründen nicht wie geplant ein Cabriopostauto. Es fährt ein Schnauzenpostauto aus den 50er Jahren !
NEU gibt es von Mai bis Juli neue Erlebnisfahrten ! Im Mai geht es ins Klangmaschinenmuseum Dürnten, am Pfingstsonntag & ‑montag zum Brunch auf die Hulftegg, Mitte Juni in die Erlebniswelt Toggenburg und im Juli auf den Greifensee. Mehr Informationen im Flyer.
Die Kurse um 11:20 und 12:20 ab Bauma, sowie 14:10 ab Hulftegg sind hoch ausgelastet. Geniessen Sie Ihre Fahrt entspannter zu anderen Zeiten !
Weitere Informationen finden Sie im Flyer !
Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene bezahlen CHF 5.00 pro fahrplanmässige Station, maximal aber CHF 15.00. Halbtageskarte : CHF 20.00. Tageskarte : CHF 30.00.
Die Tageskarte Bus & Bahn für unbeschränkte Fahrten an einem Kalendertag mit beiden Verkehrsmitteln kostet CHF 50.00.
Preisbeispiele :
Bauma — Hulftegg oder Hulftegg — Bauma : CHF 15.00
Bauma — Hulftegg — Bauma (mit dem gleichen Kurs): CHF 20.00
Steg Bahnhof — Hulftegg oder Hulftegg — Steg Bahnhof : CHF 10.00
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung Erwachsener reisen gratis, wobei ein Erwachsener maximal vier Kinder begleiten darf.
Hunde werden gratis befördert.
Schulklassen bezahlen unabhängig der gefahrenen Strecke pauschal CHF 200.00
Hinweise : GA, Halbtax-Abo, SwissPass und Zonenabos haben keine Gültigkeit. Unsere Busse transportieren keine Velos. Der DVZO und seine Partner sind von der Fahrplanpflicht entbunden. Im Falle von Störungen an Fahrzeugen sind Verspätungen, Ausfall von Bussen sowie das Befahren einer anderer Strecke vorbehalten. Bei einem Totalausfall wird das einfache, bezahlte DVZO-Billett zurückerstattet. Wir akzeptieren den IV-Begleiterausweis, aber in unseren historischen Bussen können aus technischen Gründen keine Rollstühle transportiert werden.
Mittels öffentlichen Verkehrsmitteln reisen Sie nach Bauma mit der S26 ab Winterthur oder Rüti ZH an. Für die Anreise nach Hinwil nehmen Sie die S14 ab Zürich. Bauma erreichen Sie ausserdem per Bus ab Wetzikon oder Pfäffikon ZH.
Kostenpflichtige Parkplätze sind an den Bahnhöfen Hinwil und Bauma vorhanden.
Für Gruppen ab 10 Personen reservieren wir bei Anmeldung mindestens 72 Stunden vor planmässiger Abfahrt nach Verfügbarkeit Sitzplätze in unseren Bussen. Die Platzreservation ist für Einzelreisende und kleinere Gruppen nicht möglich.