Kontakt

Kontaktformular

Schnelleinstieg

Claude Cornaz verstorben

Claude Cornaz verstorben

Anfang Febru­ar ver­starb über­ra­schend unser Aktiv­mit­glied Clau­de Cor­naz kurz nach sei­nem 74. Geburts­tag zu Hau­se in Hild­is­rie­den LU.

Der frü­he­re Pri­mar­leh­rer war schon seit lan­gem begeis­ter­ter Modellb­ähn­ler und enga­gier­te sich ins­be­son­de­re bei den Eisen­bahn- und Modell­bau­freun­den Luzern EMBL sowie im Schwei­zer Dach­ver­band SVEA, wo er für die Modell­bahn­re­dak­ti­on der Zeit­schrift Eisen­bahn-Ama­teur zustän­dig war. Nach sei­ner Pen­sio­nie­rung 2012 wag­te er auch den Schritt zum Mass­stab 1:1 und trat dem DVZO als Aktiv­mit­glied bei. Da sich kurz vor­her die SBB in einem ers­ten Teil­rück­zug vom sonn­täg­li­chen Bil­lett­ver­kauf in Hin­wil ver­ab­schie­det hat­te, fand Clau­de hier sogleich ein auf ihn zuge­schnit­te­nes Betä­ti­gungs­feld mit viel Gäs­te­kon­takt. Für den Per­ron­ver­kauf zim­mer­te er als begab­ter Laub­sä­ge­li-Hand­wer­ker ein paten­tes Holz­kist­chen mit aller­lei Schub­läd­chen fürs Bar­geld und Regäl­chen für die Bil­let­te, dazu eine kom­mo­de Platt­form auf einem Foto­sta­tiv-Drei­bein. Innert 15 Sekun­den war der Ver­kaufs­stand jeweils auf­ge­stellt oder zusam­men­ge­packt, denn wäh­rend der hal­ben Stun­de nach einer Dampf­zug­ab­fahrt gibt es in Hin­wil für den Bil­lett­ver­kauf sel­ten was zu tun. Und weil die­ser Job jeweils nach der vier­ten Zugs­ab­fahrt getan ist, fuhr Clau­de immer als Ers­ter im Bau­mer Abrech­nungs­bü­ro der Betriebs­auf­sicht sei­ne zumeist rei­che Ern­te ein. Meis­tens blieb er auf einen Schwatz oder als Park­wa­che, wenn die Auf­sicht aber­mals zu einem Ablauf­ma­nö­ver ent­ei­len muss­te. Aus die­sen Begeg­nun­gen habe ich ihn als nicht nur hilfs­be­rei­ten, son­dern auch humor­vol­len und geist­rei­chen Kol­le­gen in Erin­ne­rung. Mehr als in sei­nen ande­ren Char­gen brauch­te er im DVZO kei­ne orga­ni­sa­to­ri­sche Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und konn­te sei­ne Mit­ar­beit in adret­ter Uni­form ohne Macht­kämpf­chen umso mehr genies­sen. Gern bekoch­te er auch ein­mal jähr­lich die gan­ze Sonn­tags­meu­te im Rot­ten­wa­gen. Spä­ter stiess er zudem ins Team der « Bau­mer Bären­füh­rer » und zeig­te inter­es­sier­ten Grup­pen zu pro­fun­den Erklä­run­gen die bahn­his­to­ri­schen Trou­vail­len im Sta­ti­ons- und Depot­are­al. Wäh­rend des gan­zen Jahr­zehnts sei­ner Prä­senz war der DVZO dank­bar, mit Clau­de einen direk­ten Draht ins Redak­ti­ons­kol­le­gi­um des « Eisen­bahn-Ama­teurs » zu haben. Nur die Erfül­lung sei­nes Wun­sches, der DVZO möge sich stär­ker im SVEA enga­gie­ren, blieb ihm ver­sagt. Inter­es­sen und Bedürf­nis­se von Muse­ums­bahn- und Modell­bahn-Ver­ei­nen sind wohl zu oft divergent.

Wir wer­den Clau­de in ehren­dem Andenken halten.

Jürg Haus­wirth